Gin aus Deutschland liegt im Trend und die Anzahl der Gins ist wahrscheinlich nur noch Dank der World Gin Map überschaubar. Mit dem Granit Bavarian Gin kommt ein neuer Vertreter aus dem bayrischen Wald hinzu.
Die Alte Hausbrennerei Penninger bringt neben dem hauseigenen Bärwurz nun auch einen eigenen Bio-Gin mit milden 42% Vol. auf den Markt. Ein durchdachtes Konzept stellt die Herkunft in den Mittelpunkt. Bei der Umsetzung hat man sich einiges einfallen lassen: Nicht nur ein Granitstein als Beilage zu jeder Flasche. Damit besinnt man sich auf Hauzenberg’s lange Granit-Geschichte. Und auch Penninger gibt es schon seit über 100 Jahren und früher hatte man auch einen eigener Wacholdergeist im Angebot.
Ein Aspekt der Herstellung ist vor allem die Filterung durch Granitsteine unterschiedliche Größe: Grundlage des Gins sind aber insgesamt 28 verschiedene Botanicals. Zum einen Klassiker wie Zitrusschalen und Koriander, aber auch Kräuter aus der Region. Auf regionale Verankerung legt man beim Granit Bavarian Gin also besonderen Wert.
Die durchsichtige Flasche hat einen besonderen Hingucker und schlägt so die Brücke zum Herstellungsprozess des Granit Gin: Jeder Flasche liegt ein kleiner Granitstein bei. Diesen kann man nicht nur also Dekoration nutzen, sondern auch den Gin & Tonic damit kühlen. Zugegeben bräuchte man dazu wahrscheinlich etwas mehr Material.
Granit als Namensgeber zieht sich auch an anderen Bestandteilen des Packagings durch. Auf der Oberseite des Verschluss findet man das Handwerkszeug des Steinmetz. Auf dem Etikett der Vorderseite, das in elegantem schwarz-weiß gehalten ist (bei GINspiration mag man schwarz-weiß, was kaum zu übersehen ist), prangt eine Skizze eines Steinmetz. Ein weiterer Hinweis auf den lokalen Granit und die regionale Tradition.
Die Rückseite ist ebenso schlicht. Man findet das BIO-Siegel und den Hinweis auf den handwerklich hergestellten Gin, genauso wie den Schriftzug „Granit Bavarian Gin“. Auf der Webseite zitiert man gerne die männliche Ausstrahlung und das Traditionsbewusstsein. In dieser Verpackung auf jeden Fall glaubhaft dargestellt, sind wir gespannt, ob der Geschmack auch hält, was die Flasche verspricht.
Auf den ersten Blick wird einem schon ein wenig Angst und Bange: die 1000ste Herstellungsvariation aus Unterscheidungsmerkmal und eine Brennerei, die vor allem Kräuter kann, dazu mit 28 Botanicals. Das ging in letzter Zeit leider nur selten gut.
In der Nase macht der Gin einen weichen Eindruck. Nichts beißt, es gibt Wacholder und vor allem Kräuter zu ertasten. Dazu pfeffrige Noten, die auf einen eher klassischen Gin hinweisen.
Am Gaumen bleibt der Gin sehr weich und mild. Die anfänglichen Wacholdernoten werden direkt von Kräuternoten in den Hintergrund gestellt. Der Abgang ist sehr mild und fügt dem Gin süßliche Aromen hinzu.
Insgesamt ein Gin der eher in die klassische Richtung geht. Trotz der männlichen Verpackung, ein angenehm weiches Produkt, das einen auch nicht mit der Wacholderkeule umhaut. Man hat es außerdem geschafft, die Kräuteraromen sehr gut zu balancieren, so dass diese nicht Überhand nehmen. Wer allerdings keine Kräuteraromen im Gin mag, der sollte auch von diesem Gin die Finger lassen.
Name | Granit Bavarian Gin |
Destillerie | Alte Hausbrennerei Penninger |
Herkunft | Deutschland, Bayrischer Wald |
Alkoholgehalt | 42% Vol. |
Botanicals (englisch) | Melisse, Angelikawurzel, Arnika, Bärwurz, Enzian, Zitronenschalen, Lavendel, Kardamom, Koriander |
Botanicals (deutsch) |
Bewertung zum Granit Gin:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Betonte Wacholder? | |
Floraler Gin? | |
Ziturs-Aromen? | |
pfeffrige Noten? | |
extravagant? | |
Aufmachung | |
Preis- / Leistung |
Die Meinung der Leser zum Granit Gin
Der GINspiration Preisvergleich hilft bei der preislichen Orientierung zum Granit Gin von Penninger:
|
Support Your Local Gin Dealer Finde auf GINspiration.de einen Spirituosenladen in Deiner Nähe. Dort hast Du die Möglichkeit viele Gins zu probieren und neue Gins zu entdecken. Außerdem bieten viele auch Tastings an. |
zur Shopsuche |
Amazon.de (15744) |
Granit Bavarian Gin (1 x 0,7 l) Preis: € 34,99 |
zum Anbieter* |
eBay |
Penninger GRAPHIT Rum 42 % vol Preis: € 39,90 |
zum Anbieter* |