Auf der Suche nach klassischen Gins, bei dem das Wacholderaroma im Mittelpunkt steht? Die Wacholder kann dabei vielseitig sein: es gibt eher erdige Noten, sehr frisch wirkenden Wacholder, den man mit dem Geruch von frisch gemähtem Gras vergleichen kann und Wacholder, der an einen an einen Waldboden nach dem Regen erinnern. Bei Gins, die besonders den Wacholder betonen spricht man häufig von klassischen Destilled oder London Dry Gins - Konzentration auf die Ursprünge. Und in dieser Kategorie entdeckt man tolle Variationen und sehr unterschiedliche Gins, doch alle haben gemeinsam, dass man die Wacholder sofort erkennt.
Alle Reviews zu den klassischen Gins mit einem ordentlichen Portion Wacholder.
Gins mit zitrus- und fruchtigen Noten
Neben dem Wacholder spielen Zitrusaromen eine besondere Rolle im Gin, vor allem um die Frische des Destillats zu erhalten. Im Gin werden deshalb in fast allen Fällen frische oder getrocknete Zitrusschalen verwendet. In manchen Fällen auch ganze Früchte. In Gins dieser Kategorie spielen die Aromen eine besondere Rolle und stechen in Nase, Gaumen oder Abgang besonders positiv heraus und prägen so den Purgenuss des Gins.
Verschiedene Pfeffernoten wie Koriander, Kubebenpfeffer, Ingwer und Muskat werden in fast jedem Gin verwendet, um einen runden Gin zu brennen. Bei vielen Gins schmeckt man diese Aromen aber nicht mehr im fertigen Produkt. In dieser Kategorie hingegen sind Gins zusammengefasst, bei dem man die Pfeffernoten noch in Nase, Gaumen oder Abgang ertasten kann und die so dem Gin eine besondere Richtung geben. Diese Gins sind würziger und verbinden sich dadurch elegant mit Wacholder oder fruchtigen Noten.
> Gin mit pfeffrigen Noten
Alle Gins, die besonders schön mit verschiedenen crispen Noten spielen.
Florale Gins
Florale Gins zeichnen sich geschmacklich durch ihren weichen, abgerundeten Geschmack aus. Lavendel, Rosen oder Holunder gehören zu den häufigsten Botanicals die genutzt werden. In dieser Kategorie vereinen sich Gins, die oft nicht mit einem klassischen Gin verglichen werden können. Mit der Zeit hat sich für diese Gins auch häufig der Begriff „New Western Dry Gin“ etabliert., der aber auch andere extravagante Gins umfasst.
Alle Gins mit balancierten blumigen und floralen Noten.
Extravagante Gins
Die World Gin Map ist mit über 500 Gins aus aller Welt gut bestückt. Neben klassischen Gins, Gins mit floralen Noten und betonter Würze gibt es einige Gins, die ganz besondere Botanicals beinhalten. Die Kreativität der Brenner geht dabei besonders weit: Von einer Infusion verschiedener Weine, besonders seltener Botanicals wie Saffran oder sogar Ameisen finden sich in dieser Kategorie besondere Interpretationen eines Gins – die sich alle sehr stark untereinander und von anderen Kategorien unterscheiden.
Besondere Gin-Kompositionen mit ungewöhnlichen Gewürzen entdecken.
Gins mit Kräuternoten
Gin kann ganz unterschiedliche Ausprägungen haben. Auch Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Bärwurz finden durchaus den Weg in verschiedene Gins. Bei dieser Kategorien spielen die Kräuternoten eine besondere Rolle und wechseln sich oft mit leichter Wacholder ab. Selten findet man Kombinationen mit floralen Tönen, mit Zitrusaromen zusammen tauchen die verschiedenen Kräutern im Gin aber sehr gerne.
> Alle Gins mit Kräuternoten
Verschiedene Kräuter und spannende Aromen im Gin entdecken.
Offizielle Ginsorten
Offizielle Ginsorten
Auf dieser Seite haben wir die unterschiedlichen Gins nach ihrem typischen Aroma geordnet. Diese Einteilung hilft unserer Meinung nach am besten um seinen nächsten Lieblingsgin zu finden. Natürlich stellen wir auch die offiziellen Ginsorten vor und beleuchten die Unterschiede in Geschmack, Herstellung und Geschichte.
> Artikel zur Unterscheidung der offiziellen Ginsorten
GINspiration.de nutzt Cookies als Beilage zum Gin. Einige sind essenziell für die Funktionsweise der Website. Andere helfen uns GINspiration.de zu verbessern (Statistik, Funktionen via Drittanbietern wie Youtube und GoogleMaps). Auf Drittanbieter-Werbung verzichten wir.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.