Hinweis: Auch am Samstag, 28.11.2020 sind die Angebote noch gültig. Schnell sein lohnt :-)
Am Tag nach Thanksgiving beginnt traditionell der Einkauf der Weihnachtsgeschenke. Tausende Plakate zieren Bushaltestellen und das halbe Internet. Und es gibt satte Rabatte. Auch wenn es sehr eigennützig ist, so ist der Back Friday die perfekte Gelegenheit die eigenen Gin-Vorräte aufzufüllen. Oder einfach einen neuen Gin zu entdecken?. Wir haben die besten Angebote zum Black Friday zusammengestellt:
Unsere Empfehlungen zum Black Friday
Bombay Sapphire London Dry Gin
Eine Ikone des Gins für den klassischen Gin & Tonic. Die smaragdblaue Flasche kennt jeder Gin Trinker. Geschmacklich stehen vor allem die würzigen Noten im Vodergrund.Der Bombay spielt mit verschiedenen Pfeffernoten und ergänzt so auch einen Gin & Tonic perfekt. Und für 19,99 € fast schon Schweinepreise.
Black Friday Preis: 19,99 € (statt ca. 27 €)
Bestellung: hier bestellen
Review: zum GINspiration Review
No. 3 London Dry Gin
Die Flasche ist geprägt vom Schlüssel für die Pforte zum Londoner Spirituosenladen Berry Bros & Rudd. Eine Londoner Institution. Wer einen klassischen Gin zu schätzen weiß, für den ist dieser Gin eine der absoluten Empfehlungen. Ein komplexer Gin, bei dem die Wacholdernoten klar im Vordergrund stehen.
Black Friday Preis: 28,99 € (statt 37 €)
Bestellung: hier
Review: zum GINspiration Review
Tanqueray London Dry Gin
Ein Gin mit Tradition, der ein klassisches Aroma mit nur wenigen Botanicals aufbaut. Der London Dry Gin ist sicherlich für die meisten Cocktailfans der klassische Pouring Gin, der in Cocktails die erste Wahl ist. Für 17,99 € die Literflasche zu bekommen ist die ideale Gelegenheit die eigenen Vorräte aufzufülen.
Black Friday Preis: 17,99 € (statt 25 €)
Bestellung: hier
Noch mehr gute Angebote?
Natürlich sind das nicht die einzigen guten Deals für Gin, die sich im Internet so finden. Amazon begeht natürlich ebenfalls den Black Friday und die “Cyber Monday Week”. Dafür hat man dort eine eigene Gin-Seite mit diversen Angeboten erstellt, die sich sehen lassen kann. Der Duke Gin aus München ist dabei, Blackwood aus Schottland darf man auch gerne mal probiert haben und auch der Botanist Gin ist dort gelistet.