Einmal im Jahr veröffentlichen wir auf GINspiration.de die beliebtesten Gins des Jahres. Obwohl wir auch in 2021 diverse neue Gins entdecken konnten, finden sich in den Gin-Charts 2021 vor allem alte Bekannte. Es sind die großen Marken, die durch überzeugende, gleichbleibende Qualität, gutes Marketing und breiter Verfügbarkeit im Handel die Nase vorne haben.
TOP 5: The Botanist Islay Dry Gin
Damit ein Gin populär wird, darf er eben doch nach klassischem Gin schmecken. Der Botanist Gin aus Schottland ist dafür leider das einzige Beispiel in den Charts 2021. Genau deshalb eine Empfehlung für Liebhaber klassischer Gin-Aromen, abseits von Pink Gin und was man aktuell noch so rein wirft.
> The Botanist Islay Dry Gin-Testbericht
TOP 4: Bombay Sapphire London Dry Gin
Bombay Sapphire ist sicherlich eine der ganz großen Gin-Marken. Auffällige sapphir-blaue Flaschen, deutliche Koriandernoten, gut balanciert, „leicht zu trinken“. Ein Gin, der schon lange vor der Gin-Welle auf sich aufmerksam machen konnte. Und an der Wiedergeburt des Gins sicherlich seinen Anteil hat.
> Bombay Sapphire London Dry Gin Review
Top 3: Gin Mare
Der spanische Gin Mare war einer der ersten Gins, der mediterrane Aromen in den Gin bringt. Rosmarin und Thymian machen das Aroma aus. Ein Konzept, das mittlerweile oft kopiert wurde. Bekanntheit hat man sich in 2021 sicherlich auch über den Preis erkauft. So gab es den Gin Mare auch im Discounter. Trotzdem bleibt der Gin Mare ein leichter Einstieg in die Welt des Gins.
> ausführliches Review zum Gin Mare
TOP 2: Hendrick’s Gin
„Not a Gin for everybody“ ist einer der Slogans von Hendrick’s Gin. Dem Gin, dem wir die Salatgurke als Garnish im Gin & Tonic verdanken. Die Salatgurke greift dabei die besonderen Botanicals im Gin auf: Salatgurke und Rosen. An den Ansatz von Hendrick’s angelegt findet man mittlerweile zu jedem Gin eine Empfehlung für ein passendes „Garnish“, das genau diese Idee aufgreift.
TOP 1: Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Der Verkauf des Gins an Pernot Ricard hat dem Monkey 47 nicht geschadet. Die Marke ist nach wie vor der Inbegriff eines „Manufaktur-Gins“, auch wenn die verkauften Mengen dazu kaum passen dürften. Heimat, Schwarzwald, Verbundenheit – das zieht. Tolle florale Noten, ein Hauch Preiselbeer – geschmacklich einfach besonders vielseitig. Gleichzeitig hat man es geschafft, die hohe Qualität des Gins beizubehalten.
Der Vergleich zum Vorjahr
Im Vergleich zu unseren Gin-Charts 2017 hat sich nur wenig verändert. Es dominieren weiterhin die großen Marken. Ein deutscher Gin steht an der Spitze, Gins wie der Gin Sul, Elephant Gin oder Ferdinand’s bleiben in den Top 10. Wen einen Vergleich zu den Vorjahren interessiert, dem wollen diese Links nicht vorenthalten:
Wie die Liste zu Stande kommt
Zur Zusammenstellung der Charts werten wir einmal im Jahr unsere Zugriffszahlen aus. Welche Gin-Reviews waren die beliebtesten? In 2021 natürlich mit noch mehr Vorbehalt: nach der Datenschutzgrundverordnung messen wir nur noch, wer uns mit seinen Daten unterstützen möchte. Und Gins, die wir auf GINspiration.de nie vorgestellt haben, können in der Bestenliste natürlich auch nicht auftauchen. Trotzdem bekommt man bei der Vielzahl unserer Gin-Reviews einen guten Überblick.
Weitere Blogartikel zum Thema
Wer ist das Thema Gin-Trends weiter einsteigen will und Lust auf Meinung hat, dem empfehlen wir diese Artikel auf GINspiration.de: