Gin-Sorten > Gins mit Zitrusnoten & fruchtigen Aromen
-
Gins mit Zitrus- und fruchtigen Noten
Gins mit zitrus- und fruchtigen Noten
Neben dem Wacholder spielen Zitrusaromen eine besondere Rolle im Gin, vor allem um die Frische des Destillats zu erhalten. Im Gin werden deshalb in fast allen Fällen frische oder getrocknete Zitrusschalen verwendet. In manchen Fällen auch ganze Früchte. In Gins dieser Kategorie spielen diese Aromen eine besondere Rolle und stechen in Nase, Gaumen oder Abgang besonders positiv heraus und prägen so den Purgenuss des Gins. Aber auch im Gin & Tonic entstehen so hervorragende Kombinationen.
-
Typische Botanicals
Botanicals in Gins mit schönen Zitrusnoten
Die Schalen von Zitrusfrüchten spielen in den meisten Gins eine besondere Rolle.
Frische Zitrusaromen spielen vor allem im Gin & Tonic die wesentliche Rolle. Die Verbindung mit dem bitteren Chinin steigert die Aromenvielfalt des Gins noch weiter. Bei der Herstellung des Gins werden nur selten ganze Früchte während der Mazeration oder Dampinfusion genutzt, sondern meistens die Schalen. Je nach gewünschtem Ergebnis nutzt man diese getrocknet, oder frisch. Je nach Standort des Brenners neigt man zum einen, oder zum anderen. Schließlich sind die Botanicals im Gin frisch und stark von den Jahreszeiten abhängig.
Die beliebtesten Zitrusaromen
Zitronenschalen werden vor allem bei der Dampinfusion verwendet. Sie werden als frische Schalen mit in den Geistkorb gegeben, an denen der Alkohol langsam dran vorbei zieht und so die verschiedenen Aromen aus den Schalen zieht. Die frischen Noten passen perfekt in den Gin und betonen die verschiedenen anderen Botanicals. Auch deshalb wird die Zitrone gerne als Garnish im Gin & Tonic genutzt. Auch klassische Gin Cocktails, wie der Gin Fizz oder ein Tom Collins haben die Zitrone als wesentlichen Bestandteil.
Auch Bergamotte wird im Gin gerne verwendet. Geschmacklich erinnern Gin mit diesem „Gewürz“ häufig an Variationen von Earl Grey Tee. Als Garnish oder zum Kochen lässt man ja gerne die Finger davon. Im Gin allerdings macht Bergamotte tatsächlich viel Spaß.
-
Geschmacksprofile auf GINspiration
Geschmacksprofile & Bewertungssystem
Natürlich schmecken nicht alle Gins gleich, auch wenn in fast allen Gins verschiedene Zitrusfrüchte verwendet werden. Ohne diese würde ein Gin einfach nicht frisch schmecken. Es gibt aber Gins, bei denen werden diese frischen Noten besonders hervorgearbeitet und schieben sich ins Zentrum des Aromaprofils. Um diese Gins wiederzuerkennen werden die Gins nicht nach den klassischen Kategorien kategorisiert, sondern nach Ihrem Geschmacksprofil. Die folgende Übersicht wird auf allen Detailseiten zu einem Gin genutzt um Gins miteinander vergleichen zu können. Die Zitrus & fruchtigen Noten haben eine eigene Kategorie, gehen aber natürlich oft mit anderen Aromen einher. Schließlich ist Gin eine besonders komplexe Spirituose:
Gesamteindruck Komplexität Betonte Wacholder? Floraler Gin? Ziturs-Aromen? pfeffrige Noten? extravagant? Aufmachung Preis- / Leistung -
Gins verkosten & probieren
Gins verkosten und online bestellen
Auf der Suche nach dem neuen Libelingsgin? Dann hilft Dir das Bewertungsprofil nach Geschmacksrichtung auf GINspiration. Natürlich will man aber nicht nur über Gin lesen, sondern diesen auch verkosten. Viele Gins gibt es nicht nur in großen Flaschen ab 0,5l, sondern auch in kleinen 4cl-6cl Probierfläschchen. So kann man an einem Abend mit Freunden sehr gut weiter nach dem Lieblingsgin suchen. Für das Tasting zu Hause haben wir hier auch eine Serie mit Tipps für das Gin-Tasting zu Hause zusammengestellt.