Der Ungava Premium Canadian Gin bringt ein neues Land für die Gin-Herstellung ins Gespräch: Kanada. Genauer gesagt kommt dieser Gin aus dem Norden Kanadas: Ungava, das zum Staat Quebec gehört. Der Namen der Region und des Gins kommt aus dem alten Inuit und bedeutet „towards the open water“. Auch die verwendeten Botanicals im Ungava Canadian Premium Gin kommen aus der arktischen Region, wo die Tuntra auf die ersten Eislandschaften trifft. Bei 9 Monaten Schnee im Jahr machen die Botanicals natürlich neugierig: Den verwendeten Wachholderbeeren aus dem hohen Norden sagt man ein leichtes Zitrusaroma nach, das sich im Tasting noch beweisen muss. Zudem kommen die Früchte der lokalen, wild wachsenden Rosen, Molebeere (Cloudbeery), Krähenbeeren, Nordic Blend (eine Nahe Verwandte des Porst), und Grönländischer Porst aus der Region Ungava. Also insgesamt zahlreiche Aromen, die man aus den bekannten Gin-Kompositionen eigentlich nicht kennt.
Doch wie kommt der Gin nach Canada fragt man sich zuerst? Die Geschichte ähnelt doch sehr der bekannten, nur mit lokalen Darstellern: Trapper und Goldgräber trinken auch in Kanada den Gin schon „seit Uhrzeiten“ aufgrund seiner medizinischen Qualitäten. Entsprechend hat man sich auch bei der Herstellung eine traditionelle Produktionsweise der alten Inuit zu eigen gemacht. Die Botanicals werden im Alkohol mazeriert. Nach der Destillation werden dann noch einmal weitere Botanicals hinzugefügt.
Was einem beim Ungava Gin zuerst auffällt ist der deutliche, gelbe Farbstich. Hier hat nicht etwa die Flasche die Farbe, sondern der Gin selbst. Diese kommt durch die Infusion von einigen Gewürzen nach der Destillation zu Stande, was den Gin zu einem Destilled Gin macht. Die Farbe gibt dem Gin auf jeden Fall ein Wiedererkennungsmerkmal.
Die Flasche selbst zeichnet sich vor allem durch gerade Formen aus und wirkt dabei sehr modern. Das verwendete Glas lässt die gelbe Farbe des Gins ebenfalls gut zur Geltung kommen. Im Logo des Ungava Gins ist ebenfalls altes Inuktitut eingebaut, das aus der alten Inuit Sprache kommt.
Fragwürdig wird es zum November 2013. Einer eleganten Präsentation des wohltuenden Gins folgt etwas Merchandasing im Supermarkt. Ab sofort gibt es eine gelbe Uhr mit kleinen Logo im Wert von 3,5 €-Cent dazu. Da stock dem Ginliebhaber erst einmal der Atem. Hoffentlich tritt das keine Welle los…
Beim Nosing fällt direkt eine angenehme Frische auf. Im zweiten Atemzug gesellt sich dazu ein floraler Charackter. Eine Alkoholnote findet man beim Nosing des Gins aus Kanada nicht. . Auch die Wachholder bleibt im Hintergrund versteckt.
Am Gaumen unterscheidet sich der Gin sehr deutlich von anderen Gins. Die Eindrücke des Nosings setzen sich überraschenderweise nicht fort, sondern eine Würze übernimmt das Aroma im Bouquet. Die Würze hat einen herben Touch und ist nicht mit verschiedenen Pfeffernoten vergleichbar. Um bei bekannten Aromen zu bleiben könnte man diese Note am ehesten mit sehr leichtem Saffran vergleichen.
Im Abgang kommt die Wachholder zum ersten Mal zum Vorschein und geht mit einem herben, fast schon bitterlichen Geschmack einher. Die Komposition vermittelt die Tundra und arktischen Landschaften der Region Ungava überraschend gut. Die Frische des Gins ist vor allem im Abgang nicht von den Zitrusaromen geprägt, sondern kommt aus dem Zusammenspiel der Wachholder und des herben Geschmacks im Abgang.
Gin Basil Smash
Bewertung: 3/5
Im Gin Basil Smash ist der Gin harmonisch, allerdings packt es der herbe Geschmack, der leicht an Saffran erinnert nicht, sich durchzusetzen und dem Cocktail eigene Highlights zu geben. Vor der Frabmischung muss man ebenfalls keine Angst haben.
> Gin Basil Smash Rezept
Enjoy!
Name | Ungava Canadian Premium Gin |
Destillerie | Domaine Pinnacle Inc |
Herkunft | Kanada |
Alkoholgehalt | 43,1 Vol. % |
Botanicals (englisch) | Nordic Juniper, Wild Rose Hips, Cloudberry, Crowberry, Arctic Blend and Labrador Tea |
Botanicals (deutsch) | Wachholder, Rosenfrüchte, Molebeere, Krähenbeere, Porst |
Der Gin aus Kanada in der Einzelbewertung:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Betonte Wacholder? | |
Floraler Gin? | |
Ziturs-Aromen? | |
pfeffrige Noten? | |
extravagant? | |
Aufmachung | |
Preis- / Leistung |
Die Meinung der Leser zum neuen Gin ausKanada:
GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Deshalb stellen wir im Preisvergleich einige Shops vor, in denen der Gin online bestellt werden kann.
|
Support Your Local Gin Dealer Finde auf GINspiration.de einen Spirituosenladen in Deiner Nähe. Dort hast Du die Möglichkeit viele Gins zu probieren und neue Gins zu entdecken. Außerdem bieten viele auch Tastings an. |
zur Shopsuche |
Amazon.de (15744) |
UNGAVA Canada Gin 43,1% Vol. 0,7l Preis: € 27,20 |
zum Anbieter* |