Auf GINspiration präsentieren wir zahlreiche Cocktailrezepte, wie den Gin Gin Mule oder den Gin Buck, bei denen wir auf Ingwer Bier bzw. Ginger Beer zurückgreifen. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland einige zu kaufen: Fentiman’s und Fever Tree werden aus England importiert, aber auch deutsche Hersteller wie Thomas Henry und Aqua Monaco haben mittlerweile ein „Spicy Ginger“ in Angebot.
Kein Ginger Beer aus Deutschland?

Gingerbeer aus dem Siphon
Warum benennen deutsche Hersteller die Produkte nicht ebenfalls Ingwerbier? Da erinnern wir uns schnell an das Reinheitsgebot und stellen fest, dass der Name leider nicht verwendet werden kann. Zumindest nicht für die Limonaden, die wir in den Cocktails verwenden.
Beim Ginger Beer gibt es zwei unterschiedliche Methoden zur Herstellung: Nutzt man Hefe, so erhält man neben prickelnder Kohlensäure auch Alkohol. Oft ist das nicht gewünscht – dann muss die Kohlensäure eben anders ins Getränk. Beispielsweise mit einem Siphon, oder dem Sodamax aus dem Heimgebrauch. Beide können die Karbonisierung.
Unterschied zum Ginger Ale?
Es gibt also verschiedene Arten von Ginger Beer, in Cocktails nutzen wir meistens die ohne Alkohol. Doch was ist der Unterschied zwischen Ginger Ale und Ingwerbier? Der ist vor allem historisch. Früher wurde Ginger Beer gebraut (so wie es Fentiman’s heute noch macht) und hatte einen Alkoholgehalt von rund 11%. Das Ale hingegen wurde mit Kohlensäure karbonisiert und hat deshalb auch keinen Alkohol. Mittlerweile hat auch Gingerbeer oft nur noch einen Alkohol von etwa 0,5% Vol. Geschmacklich ist der Unterschied am deutlichsten: Gingerbeer hat ein deulicheres Ingweraroma und ist deutlich weniger süß als Gingerale. Deshalb bringt es mehr „Kick“ in diverse Gin-Cocktails.
Rezept für eigenes Ginger Beer
Die Herstellung von Ginger Beer für die Bar oder den Cocktail zu Hause ist eigentlich recht einfach. Man schnappt sich frischen Ingwer, Zitrone, etwas Zuckersirup und Wasser. Dann muss die Kohlensäure rein. Das klappt entweder mit einem Siphon, oder mit einem Sodamax. Die Version mit Hefe braucht etwas Übung und kann einem schnell um die Ohren fliegen, deshalb haben wir uns für das einfachere Rezept entschieden:
Zutatenliste für 1L Ginger Beer:
– 6cl frischen Ingwersaft
– 18cl Zitronensaft
– 12cl Zuckersirup
– 60cl Wasser
Zubereitung:
– Ingwer putzen und mit einem Entsafter entsaften. Die Rinde kann dran gelassen werden
– Zitronen pressen
– Ingwersaft, Zitronensaft, Zuckersirup und 600ml Wasser in den Siphon geben und mit Kohlensäure „beschießen“
– etwa 4 Stunden kühl lagern, damit sich die Kohlensäure besser mit den anderen Bestandteilen verbinden kann
– als Gin Gin Mule oder Gin Buck servieren, oder einfach pur mit einem Eiswürfel genießen.