Manege frei für den zweiten Streich! Der Applaus Suedmarie Gin ist ein unglaublich frischer Gin, wie der Name bereits vermuten lässt stecken in ihm südländische Botanicals. Der Gin beinhaltet eine Vielzahl an Botanicals, die aber nicht alle preisgegeben werden. Zu den bekannten Botanicals gehören unter anderem: Wacholder, Zitrone der Amalfiküste, Limone, Ingwer, Angelikawurzel, gepaart mit diversen Gewürzen. Der Zimt in Gin sorgt für eine leichte Süße. Jede Charge umfasst gerade mal 408 Flaschen und wird ausschließlich von Hand abgefüllt. Somit hat der Applause Suedmarie die Bezeichnung „small-batch“ wirklich verdient.
Im Jahre 1916 wurde der Stuttgarter Marienplatz unter anderem noch als Zirkusgelände verwendet und lockte eine Vielzahl von Artisten wie auch Schaulustige an. Das Flaschendesign ist von dieser Vorgeschichte inspiriert, deshalb bilden sich auf den verschiedene Etiketten auch unterschiedliche Zirkusattraktionen ab. Speziell auf dem Etikett der Ginflasche ist ein riesiger Kirmes-Motorrad auf dem eine Frau sitzt abgebildet. Das Nummernschild zeigt die Aufschrift „ZWO“, um zu kennzeichnen, dass es sich um die zweite Linie der Gins handelt. Der Korpus der Flasche unterscheidet sich nicht von den anderen Sorten, jedoch unterscheidet sich die Flasche am Etikett und natürlich auf vom Geschmack!
Hinter dem Suedmarie Gin steckt ebenfalls die in Stuttgart beheimatete Süddeutsche Spirituosen Loge, von der auch bereits der Applaus Gin oder Piff Paff Gin kreiert wurde. Der Brennereibetreiber Dr. Dr. Hans-Otto Frey ist seit über 20 Jahren am Destillieren und war vor seinem jetzigen Beruf: Chemiker und Mediziner. Bereits seit 1995 bringt die Brennerei verschiedenste Edelbrände und Destillate hervor. Bei der Brennerei entschied sich Dr. Dr. Hans-Otto Frey auf eine Wasserbadbrennerei mit Rührgerät, Verstärkerkolonne und Katalysator zu setzten. 2015 gesellten sich 3 Freunde zu ihm um den Applaus Gin zu kreieren, 2021 entwickelten sie gemeinsam den Applaus Suedmarie.
Nosing / In der Nase
Der typische Wacholderduft steigt einem sofort nach dem Öffnen in die Nase, gemeinsam mit den zarten Aromen von Limonen und frischen Zitronen. Je länger man an dem Gin riecht desto mehr südländische Botanicals entfalten sich in der Nase.
Geschmack / Gaumen / Palate
Die Applaus Suedmarie entfaltet einen unglaublich frischen Geschmack auf der Zunge. Die Zitrone schmeckt man nur sehr dezent, die Ingwerschärfe breitet sich zuerst im Mund aus.
Abgang / Finish
Im Abgang merkt man die einzelnen Gewürze am Gaumen gepaart mit dem Wacholder.
Goldberg Japanese Yuzu Tonic ist ein Tonic Water der Extraklasse. Dank der Yuzu-Frucht, einer Zitrusfrucht aus dem Fernen Osten, besticht es durch eine blumige Note und dezente Bitternoten. Die Yuzu-Frucht ähnelt einer Zitrone, ist aber aromatischer. Am Gaumen hält sich die Zitrussorte jedoch zurück und lässt die Aromen des Südmarie Gins zur Geltung kommen.
Passende Tonic Water nach Kategorie
Klassische Tonics
Florale / fruchtig
Würzige / herb
Leichte Tonic Water
Natürlich können wir auch wieder zum Applaus Suedmarie Gin einen Cocktail anbieten:
Mulled Gin
Bewertung: 4/5
Der Mulled Gin eignet sich hervorragend als Cocktail für den Suedmarie Gin, da er wunderbar in die kalte Jahreszeit passt.
> Mulled Gin
Name | Applaus Suedmarie Gin |
Destillerie | Stuttgart Gin Destillerie |
Herkunft | Stuttgart, Deutschland |
Alkoholgehalt | 43 % Vol. |
Gin-Sorte | Dry Gin |
Botanicals |
Wacholder, Zitrone der Amalfiküste, Limone, Ingwer, Angelikawurzel, Zimt |
Der Überblick zum Gin im Geschmacksprofil:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Betonte Wacholder? | |
Floraler Gin? | |
Ziturs-Aromen? | |
pfeffrige Noten? | |
extravagant? | |
Aufmachung | |
Preis- / Leistung |
Hier die Meinung der Leser zu diesem Gin:
GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Mit dem Preisvergleich für Gin wollen wir Euch vor allem Orientierung im Gin-Dschungel geben: