Monkey 47 Beef! Cut - Ginspiration Review - Blog für Gin-Genus
GINspiration-Logo

Monkey 47 Dry Gin Beef!-Cut

Monkey47 Beef!-Cut

Gin > Gin-Sorten > Distilled Gin > Monkey 47 Dry Gin Beef!
  • Vorstellung

    Vorgestellt: Monkey 47 Beef! Cut

    Monkey 47 Beef!-Cut

    Beim Monkey47 Beef!-Cut stehen feine Pfefferaromen im Vordergrund.

    Neues aus dem Hause der Black Forest Destillers. Dieses Mal in Kooperation mit dem Männer Magazin Beef!. Dabei sei das Magazin definitiv für den geneigten männlichen Geniesser, der ein gutes Stück Fleisch zu schätzen weiß und gerne kocht, wohl empfohlen. Doch zurück zum neuen Monkey 47 Dry Gin Beef! Edition. Was die Beef! Edition des Affen ausmacht sind 2 zusätzliche Botanicals, die besonders gut mit dem Fleischgenuss harmonieren sollen: die Pfeffersorten stehen hier im Mittelpunkt. Genauer gesagt: Abelmoschus, Bisamkorn, Paradieskörner und eine Extra-Portion Wachholer.

    Den Gin gibt es nur in einer limitierten Auflage von 999 Flaschen, man empfiehlt ihn nicht nur zum puren Genuss, sondern auch zum Kochen und Ablöschen von Steak. Es steht also ein Winter-Grillen an, mit Weber Grill und Schwarzwald Gin. Durchaus eine Idee für die man sich begeistern kann. Zu bekommen ist der Beef!-Cut nur noch schwierig, aber vielleicht gibt es ja noch einmal eine Neuauflage

  • Keine Gin-Empfehlung mehr verpassen? Jetzt das kostenlose monatliche Gin-Update abonnieren:

    Monatliches Gin Update abonnieren
  • Aufmachung & Design

    First Impression

    Monkey 47 Gin Beef Cut

    Beef Cut des Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin

    Bestellen konnte man den Monkey 47 Dry Gin in der Beef! Edition nur online. Dementsprechend wird das Erlebnis beim Auspacken relativ ähnlich gestaltet sein. Das Paket kommt ordentlich verpackt mit dem Versänder des Vertrauens. Man kramt nach dem Inhalt in der Kiste und stößt auf die nächste Pappschachtel.

    Das Öffnen dieser Schachtel freut, so lässt sich eine kleine Holzkiste hervorzaubern, die mit einem Affen und dem Monkey 47 Schriftzug  beschriftet wurde (siehe Bild links). Achtung beim überschnellen Öffnen der Kiste. Unser Flasche stand falsch herum und man möchte bei einem Gin für 49€ sicherlich vermeiden, dass sie einem entgegen kommt und dann am Boden zerschmettert. Nach dieser ersten Lebensgefahr für den Affen zieht man die bekannte Apotheker-Flasche aus der Holzkiste. Nur ein kleines Label auf der rechten Seite erinnert daran, dass es der Beef!-Cut ist. Genauso spannend sicherlich auf der Rückseite die Nummer der Flasche. Wir haben Nummer 901 von 999 abbekommen. Gerade noch rechtzeitig also.

     

  • Tasting & Geschmack

    Tasting des Monkey 47 Beef ! Cut

    Monkey 47 Beef!-Cut

    Komplexität und „Affen-Aroma“ vom feinsten: Der Beef!-Cut

    Nach dem riskanten Auspack-Manöver will er Gin natürlich direkt getestet werden (Ja, man hätte die Holzkiste auch einfach hinlegen können). In der Nase erkennt man einen Monkey 47 nach meinem Empfinden sehr deutlich wieder. Es ist diese elegante Kombination verschiedener Botanicals mit einem Kräuteraroma und eine ganz zarte Zitrusnote. Eine Alkoholnote kommt überhaupt nicht zum Vorschein. Im Vergleich zum Monkey 47 Dry Gin scheint der Gin leicht „schärfer“ zu sein.

    Am Gaumen ist auch dieser Monkey 47 eine Geschmacksexplosion. Zuerst spielen die verschiedenen Kräuter, die man schon in der Nase erkannt hat, die Hauptrolle. Immer wieder unterstrichen von leichten Zitrusnoten und gut ausbalanciert. Dann kommen die Pfeffernoten sehr deutlich zum Tragen, immer noch nicht aggressiv, sondern als Reihenfolge verschiedener Aromen. Dieser Geschmack hält auch länger an und hinterlässt eine gewisse Schärfe im Mund. Die beworbene zusätzliche Portion Wachholder konnte ich nicht herausschmecken.

    Eine Special-Edition die sich lohnt: Feine Pfeffernoten und Komplexität, die man selten findet.

  • Varianten

    Varianten des Monkey47 Beef! Cut

    Wer den Monkey47 Beef!-Cut kennt, der hört sicherlich nicht das erste Mal von den Black Forest Destillers oder der Stählemühle von Christoph Keller. Derzeit gibt des drei weiteren Varianten des Monkey Gins:

    Monkey47 Schwarzwald Dry GinMonkey47 Schwarzwald Dry Gin
    Zuerst kam der Schwarzwald Dry Gin: Ein altes Rezept, das man gefunden hat und die Geschichte eines Engländers erzählt, der den Gin in den Schwarzwald brachte – und dann in Vergessenheit geriet. Ein komplexer Gin, der viele lokale Gewürze verwendet: feine Kräuter, aber auch lieblichere Aromen, wie die Preiselbeere. Die 47 steht für die Anzahl der verwendeten Botanicals.

    Monkey47 Sloe GinMonkey47 Sloe Gin
    In England besonders populär: der Sloe Gin. Hier werden Schlehen im Gin angesetzt und mit Zucker versetzt. Heraus kommt ein süßlicher Likör, oft mit um die 20%. Auch von Monkey gibt es einen solchen Sloe Gin, der die Aromen der Schlehen mit dem charakteristischen Geschmack des Schwarzwald Dry Gin verbindet.
    > Monkey 47 Sloe Gin
    Monkey47 Destiller's CutMonkey47 Destiller’s Cut
    Einmal im Jahr gönnen sich Fans und Brenner Christoph Keller etwas besonderes: der Destiller’s Cut. Jedes Jahr wird dieser einStück neu interpretiert und zeigt, was bei einem Gin an Komplexität drin ist. Da auch der Destiller’s Cut für längere Zeit in Steingut-Fässern gelagert wird gibt es immer die Version auf dem Vorjahr auf dem Markt. Also nicht wundern.

     

  • Passende Cocktails & Tonic Water

    Passende Cocktails & Tonics zum Monkey 47 Beef!-Cut

    Basil Smash Cocktail

    Gin Basil Smash: 3/5

    Gin Basil Smash
    Bewertung: 3/5
    Eigentlich wollten wir den Monkey 47 Beef-Cut! überhaupt nicht mischen, aber nach den positiven Erfahrungen mit Gins mit einem gewissen Pfefferaroma musste der Test mit dem Gin Basil Smash einfach sein. Der Cocktail ist auch mit dem Affen in sich sehr harmonisch. Aber die Pfeffernoten kommen nicht recht durch und auch das charakteristische „Affen-Aroma“ schmeckt man leider nicht. Den guten Tropfen also lieber aufheben.
    > Gin Basil Smash Rezept

    Gin & Tonic
    Ein solch interessanter und komplexer Gin will natürlich intensiver gekostet werden. Man empfiehlt den Gin dabei zum Kochen und Ablöschen von Steaks, wovon definitiv noch berichtet werden wird. Doch zu Beginn wurde erst einmal ein Gin & Tonic probiert, da gerade der Gin & Tonic mit dem „normalen“ Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin ein wirkliches Gedicht ist. Der Monkey 47 Dry Gin in der Beef! Edition hat fast ein wenig enttäuscht. Das kann an den sehr sehr hohen Erwartungen liegen und es ist zweifelsfrei ein guter Gin & Tonic, der wohl komponiert vor allem die Pfeffernoten des Gins in den Vordergrund stellt. Doch aufgrund der limitierten Auflage und des saftigen Preises von 49,-€ ist es vielleicht eher „Verschwendung“?

     

  • Gin-Facts

    Facts zur Monkey 47 Beef! Edition

    Name Monkey 47 Dry Gin Beef! Edition
    Destillerie Black Forest Destillers
    Herkunft Schwarzwald – Deutschland
    Alkoholgehalt 47% Vol.
    Botanicals (englisch)
    Botanicals (deutsch) zusätzlich Paradieskörner, Abelmoschus, Bisamkorn
    ginspirierende Cocktails & Longdrinks
    • zum Kochen
    • zum Ablöschen von Steaks

 

  • Bewertung & Reader’s Choice

    Editor's Voice

    Editor’s Voice – Monkey Beef! Cut

    Ein feiner, seltener Tropfen. Hier in der Einzelbewertung:

    Gesamteindruck
    Komplexität
    Betonte Wacholder?
    Floraler Gin?
    Ziturs-Aromen?
    pfeffrige Noten?
    extravagant?
    Aufmachung
    Preis- / Leistung

    Reader's Voice

    Reader’s Choice – Monkey 47 Beef! Cut

    Habt Ihr auch eine Flasche ergattert? Hat sichd as Investment gelohnt?

    Klicke um zu bewerten
    [Total: 55 Average: 3.5]
  • Bezugsquellen

    GINspiration Online Shop

    Bezugsquellen & Online bestellen

    GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Deshalb stellen wir verschiedene Bezugsquellen vor, bei denen dieser Gin online gekauft werden kann.


    Tonic Water online kaufen

    partner-winegrooves

     

Klicke um zu bewerten
[Total: 55 Average: 3.5]