Eines Tages trafen sich Peter Hundert und Hendrik Schaulin in einem Münchener Cafe. Beide befanden sich aus beruflichen Gründen in München. Zuhause sind sie jedoch in Hamburg. Sie arbeiten in ähnlichen Branchen, wie sich im ersten Gespräch herausstellt. Dabei ist Peter als Werbefotograf tätig, während Hendrik als Stylist im Bereich von Film- und Photoproduktionen arbeitet. Bald stand fest, dass es einige Gemeinsamkeiten gibt. Sie verbindet die Affinitäten zum Kaffee, zum guten Essen sowie zu den Drinks. Schließlich wollten sie neue Wege gehen. Aus ihrer Zusammenarbeit ist nun der handgemachte pHenomenal Tonic Sirup entstanden, indem sich zugleich die Werte aus der bisherigen Lebenserfahrung der beiden Männer widerspiegeln.
Außergewöhnliche Tonics gibt es inzwischen einige. Das phenomenalTonic Sirup der Manufaktur steht jedoch für ein komplexes Geschmacksprofil. Um die optimale Zusammensetzung zu erhalten, haben sich die beiden Gründer sehr viel Zeit genommen. Dieses findet seine Basis in der Verwendung von natürlichen und Bio zertifizierten Zutaten. Entscheidend ist jedoch bei der Herstellung die Handarbeit. Die charakteristischen Bitternoten entstehen auf der Basis von verschiedenen Zitrusfrüchten, Zitronengras und natürlicher Chinarinde. Verfeinert wird die Mischung mit Bio-Agavendicksaft.
Das Tonic Sirup bereichert vor allem die Fans eines natürlichen Geschmacks im Drink. Die bitteren Noten sind sehr schön balanciert, damit gehört das Tonic Sirup ganz klar in die Riege der leichteren Tonics, die dem Gin Raum zur Entfaltung lassen. Das Wechselspiel mit den Zitrusnoten aus Zitrusfrüchten, Zitronengras und Agavendicksaft funktioniert hervorragend.
Was am Tonic Sirup ebenfalls gefällt ist, dass man das Mischverhältnis nach Belieben und eigenem Geschmack variieren kann. Gibt man etwas mehr Mineralwasser, als das vorgeschlagene Verhältnis von 2cl zu 10cl hinzu, so ist das Sirup weniger süß.
Kohlensäure
Zitrusaromen
bittere Aromen
fruchtige Aromen
florale Aromen
Extravaganz
Packaging
Preis-/ Leistung
Der Handarbeit bedarf es dann auch beim Mischen eines Drinks. Eine Sirupflasche mit 0,25cl reicht für 12 Gin & Tonic. Genau wie beim selbstgemachten Tonic fehlt dem Sirup noch die Kohlensäure. Deshalb muss das Sirup noch mit einem sehr sprudeligen Mineralwasser im Verhältnis 2cl zu 10cl gemischt werden. Damit sich die Zutaten des Tonics besser vermischen sollte man mit einem Barlöffel noch leicht umrühren. Dabei ist das „leicht“ wichtig: rührt man zu lange oder zu stark ist die Kohlensäure des Mineralwassers schnell verflogen und der Gin & Tonic schmeckt abgestanden.
Etwas besonderes schönes hat sich pHenomenal zum Mischen des Tonic Sirups ausgedacht: ein Ausgießer, der sich mit seinen 2,5cl Füllvolumen direkt auf die Flasche setzen lässt. So kann man elegant und schnell die richtige Menge abmessen. Dazu gibt es auch einen Erlenmeyer-Kolben, in dem man das Tonic Water mischen kann. So macht Gin & Tonic Spaß!
Die natürlichen bitteren Noten in Kombination mit frischen Zitrusfrüchten machen das Tonic Sirup zum perfekten Begleiter für Gins mit klassischen und würzigen Aromen. Auch in Kombination mit Gins mit deutlichen Zitrusnoten, wie dem Gin Sul, passt das pHenomenal ebenfalls hervorragend.
Bei der Riege der New Western Dry Gins, also der Gins mit ungewöhnlichem Geschmacksprofil, ist aber etwas Vorsicht geboten. Aromen wie Wildberry, Rosen & Co. beißen sich schnell mit den Zitrusnoten im Tonic und sind deshalb nicht die erste Wahl.
Gins für den Gin & Tonic nach Kategorien:
Klassische Gins
Zitrus / fruchtig
Würzige Gins
Florale Gins
Kräuteraromen
Extravagante Gins
Die Meinung der GINspiration-Leser zum Tonic Sirup:
GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Deshalb stellen wir verschiedene Bezugsquellen vor, bei denen die Tonic Sirups online bestellt werden können. Jetzt auch mit Preisvergleich: