Saffron Gin im GINspiratio-Tasting. Verkostung, Drinks & Story
GINspiration-Logo

Saffron Gin

Saffron Gin

Gin > Gin-Sorten > Distilled Gin > Saffron Gin
  • Vorstellung

    Vorgestellt: Saffron Gin

    Saffron Gin

    Saffron Gin aus Frankreich mit Safran als besonderem Botanicals

    Im Saffron Gin vereinen sich gleich zwei Besonderheiten in nur einem Gin. Zum einen kommt der Gin aus Dijon, Frankreich. Nicht unbedingt das klassische Land der Gin-Herstellung, aber mit den G’Vines und Citadelle Gin doch in wachsender Gesellschaft. Die zweite Besonderheit des Saffron Gins ist sicherlich die Auswahl der Botanicals. Der namensgebende Safran gehört nach wie vor zu den teuersten Gewürzen der Welt und ist nur einer der Gründe, warum Gabriel Boudier selbst den Gin als Premium Gin bezeichnet. Auch ein hoher Anteil an Handarbeit macht die Qualität des destilled Gins aus, gepaart mit einer Brennerfahrung seit dem Jahr 1874.

    Doch der Saffron ist keineswegs der einzige Gin mit Safran, man denke an den Old Raj Gin. Ein weiteres besonderes Gewürz in diesem Gin ist sicherlich der Fenchel. Ansonsten trifft man alte bekannte: Wachholder, Koriander, Limetten- und Orangenschalen, Angelikawurzeln.

  • Aufmachung & Design

    First Impression

    Saffron Gin Etikett

    Etikett des Saffron Gin

    Der erste Eindruck des Saffron Gin ist die Farbe. Unweigerlich fragt man sich natürlich, wo diese Farbe herkommt. Angeblich sind es die Saffranfäden, die dem Gin die Farbe verleihen. Einige amerikanische Blogs haben hier aufgrund des Aufdrucks „Certified COLOR & FD&C Yellow #5″, der auf der US-Version zu finden ist, so Ihre Zweifel.

    Die Flasche selbst ist durchsichtig, wohl damit der Gin selbst besser zur Geltung kommt. Das Etikett greift das Safran-Thema auf. Im Hintergrund findet man zahlreiche, gleichförmig angeordnete Safranblüten, ansonsten nichts was vom Gin ablenkt. Besonders nett gemacht sind allerdings die Prägungen des Etiketts. Im Hintergrund kommuniziert man zurückhalten die Tradition des Hauses und greift das Gründungsjahr der Destillerie, 1874, auf.

  • Tasting & Geschmack

    Tasting des Saffron Gin

    Saffron Gin

    Fenchel bestimmt den Geschmack deutlich

    Der spannende Teil ist bei diesem Gin natürlich ebenfalls das Tasting. In der Nase baut sich eine leichte Komplexität auf. Was von Anfang an besonders heraussticht ist der Fenchel, der beim Nosing nicht zu dominant ist und von floralen Elementen getragen wird. Außerdem kann man leichte Zitrusnoten ausmachen. Im Gegensatz zu anderen Reviews kann ich den Wachholder nicht recht ausmachen, dafür ist der Fenchel zu dominant. Doch Nasen sind natürlich immer etwas unterschiedlich. Den Safran kann man im Gegensatz dazu leicht erahnen.

    Am Gaumen ein sehr ähnliches Spiel. Eigentlich kein Wachholder auszumachen, dazu ist der Gin sehr vollmundig und sehr süß/ floral im Aroma. Safran ist leicht zu ertasten, aber auch hier ist der Fenchel sehr dominant und stiehlt den anderen Botanicals geschmacklich sehr deutlich die Show. Einzig die Zitrusaromen kommen hier und da noch durch. Zusammen mit der Süße kann man eigentlich nur begrenzt von der Komplexität einen Premium-Gins sprechen. Genauso muss man aber auch sagen, dass es dieser Gin packt, sein eigenes Geschmackserlebnis zu generieren und sich deutlich von anderen Gins abzusetzen.

    Auch im Abgang ist der Fenchel dominant und hält lange an, was einen angenehmen, aber ungewohnten Eindruck auf der Zunge hinterlässt. Insgesamt geschmacklich also auf jeden Fall ein Anwärter für die Kategorie New Western Style Gin, wenn man diese Kategorie denn gerne nutzen möchte.

  • Passende Cocktails

    Passende Cocktails zum Saffron Gin

     

    Raspberry Thyme SmashRaspberry Thyme Smash
    Bewertung: 3/5
    Der Saffron Gin generiert einen tollen Kontrast zu den Himbeeren im Cocktail. Allerdings überlagert der Fenchel im Gin dem Thymian komplett. Vom eigentlichen Cocktail bleibt so leider nicht mehr viel übrig.
    > Raspberry Thyme Smash Rezept

    Gin Buck CocktailGin Buck
    Bewertung: 3/5
    Die deutlichen Fenchelnoten des Saffron Gins passen nicht mit dem Ingwer im Ginger Ale zusammen. Kein besonderer Drink.
    > Gin Buck Cocktailrezept

     

  • Gin-Facts

    Facts zum Saffron Gin

    Name Saffron Gin
    Destillerie Gabriel Boudier Destillerie 

     

    Herkunft  Dijon, Frankfreich
    Alkoholgehalt 40% Vol.
    Botanicals (englisch)
    Botanicals (deutsch) Wacholder, Safran, Fenchel, Limetten- und Orangenschalen, Koriander, Angelikawurzeln

 

  • Bewertung & Reader’s Choice

    Editor's Voice

    Editor’s Voice – Saffron Gin

    Die Bewertung zum Gin mit dem besonderen BotanicakL

    Gesamteindruck
    Komplexität
    Betonte Wacholder?
    Floraler Gin?
    Ziturs-Aromen?
    pfeffrige Noten?
    extravagant?
    Aufmachung
    Preis- / Leistung

    Reader's Voice

    Reader’s Choice – Saffron Gin

    Die Meinung der Leser zum Saffron Gin

    Klicke um zu bewerten
    [Total: 124 Average: 3.4]
  • Preisvergleich

    Preisvergleich: Bourdier Saffron Gin

    GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Im Preisvergleich findet man Shops & aktuelle Preise zum Saffron Gin:

    Spirituosenladen vor Ort
    Support Your Local Gin Dealer
    Finde auf GINspiration.de einen Spirituosenladen in Deiner Nähe. Dort hast Du die Möglichkeit viele Gins zu probieren und neue Gins zu entdecken. Außerdem bieten viele auch Tastings an.
    zur Shopsuche
    Amazon.de (15744)
    Amazon.de (15744)
    Boudier Saffron Gin (1 x 0.7 l)
    Preis: € 27,03
    zum Anbieter*
    eBay
    eBay
    Saffron Gin Gabriel Boudier Dijon 0,7l
    Preis: € 28,55
    zum Anbieter*

Klicke um zu bewerten
[Total: 124 Average: 3.4]