Wie der Name bereits sagt, kommt dieses Tonic Water aus der Schweiz und wird dort unter der Verwendung naturbelassenen Bergquellwassers produziert. Seit 2015 stellt die Basler Firma Sygama SA das Swiss Mountain Tonic Water her.
Die Rezeptur entwickelte Firmenbesitzer Peter Oppliger in Zusammenarbeit mit »The Seventh Sense«-Gründer Michael Schneider. Der Hersteller setzt dabei, neben dem Wasser der Schweizer Allegra-Quelle, auf schnörkellose Natürlichkeit und reine, qualitativ hochwertige Zutaten. So verbindet sich das frische Quellwasser hier mit natürlichem Chinin aus Indien und Indonesien und den frischen Aromen sizilianischer Zitronen zu einem klassischen Tonic Water, das sich nicht durch künstliche Aromatisierung oder übertriebene Süße in den Vordergrund drängt.
Firmenbesitzer Peter Oppliger war unzufrieden mit dem gängigen Angebot an Tonic Waters. Ihm waren die meisten zu süß, die Aromen zu aufdringlich. Gemeinsam mit Michael Schneider, dem Kopf hinter den »The Seventh Sense«-Spirituosen, tüftelte er zwei Jahre lang an einer Rezeptur, die den Gin wieder zum Hauptdarsteller in einem klassischen Gin & Tonic machen würde. Natürliche Zutaten sollten es sein. Und natürlich das richtige Wasser. Erst als das gefunden war, konnte es mit der Produktion losgehen, so die Geschichte des Herstellers.
Die Idee klassischer Zurückhaltung setzt sich auch im Design fort. Schlicht und elegant mit silbernem Etikett, einen stilisierten Bergzug im Logo. Die verschiedenen Varianten lassen sich durch unterschiedlich farbige Etikettierung gut voneinander unterscheiden.
Natürlichkeit und die Reinheit der Zutaten sind dem Hersteller wichtig. Das Mineralwasser der Schweizer Allegra-Quelle wird auf natürliche Weise in tiefen Lehmschichten gestaut. Bis es sich seinen Weg durch die Gesteinsschichten an die Oberfläche gebahnt hat, vergehen Jahrzehnte. Das Warten lohnt sich, denn das Wasser wird rein und naturbelassen abgefüllt. Es hat eine dezente Magnesiumnote, ist natriumarm, reich an Kalzium und enthält natürlichen Sauerstoff. Neben dem Wasser verwendet der Hersteller natürliches Chinin aus Indonesien und Indien und natürliche Essenzen und Öle zur Aromatisierung des Tonic Waters.
Das Swiss Mountain Spring Classic Tonic Water kommt frisch und klassisch daher und zeichnet sich durch ein feines, unaufdringliches Zitronenaroma und einen bitteren Abgang aus. Nicht zu süß, mit einer feinen Perlung, ist es erfrischend und spritzig und hält sich im Hintergrund, so dass es dem Gin viel Raum lässt – ohne diesen mit zu viel Chinin zu erschlagen.
Zusammenfassung
Kohlensäure
Zitrusaromen
bittere Aromen
fruchtige Aromen
florale Aromen
Extravaganz
Packaging
Preis-/ Leistung
Das Classical Tonic Water funktioniert mit ganz unterschiedlichen Aromenprofilen, so wie es sich für ein „Classic Tonic Water“ auch gehört.
Passende Gins zu diesem Tonic Water:
Klassische Gins
Zitrus / fruchtig
Würzige Gins
Florale Gins
Kräuteraromen
Extravagante Gins
Wie viele andere Hersteller hat Swiss Mountain Springs gleich eine kleine Range an verschiedenen Tonics heraus gebracht.
Wer lieber einen Hauch Exotik ins Glas zaubern möchte, findet mit der Variante »Ginger & Lemongrass« einen Verbündeten. Ingwer und Zitronengras aus Indien geben diesem Tonic Water einen frischen, exotischen Kick. Beides Aromen, die mit sehr vielen klassischen Gins harmonieren.
Freunde mediterraner Würze können auch die Variante »Rosemary« mit einem Hauch Rosmarin aus Spanien und Marokko genießen. Gerade in Sommermonaten eine tolle Gin & Tonic Variante.
Für alle, die es herber und noch weniger süß mögen, gibt es die Variante »Dry«, die mit Lorbeer und Wermutkraut abgerundet wird und sich mit deutlich herben und bitteren Noten für einen kräftigen Gin & Tonic eignet.
Die Meinung der GINspiration-Leser zum diesem Tonic:
Wir stellen immer wieder Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Zur Orientierung haben wir en GINspriation-Preisvergleich zusammengestellt: