Im ersten Teil der Serie haben wir die Herstellung und verschiedene Rezepte zur Gin-Infusion und zu Gin-Mazeraten vorgestellt. Im zweiten Teil der Serie wollen wir Euch spannende Cocktailrezepte mit den vorgestellten Gin-Infusionen natürlich nicht vorenthalten. Deshalb gibt es hier 4 Ideen für Gin infused Cocktails.
Southside-Earl-Grey
Eine frische Abwandlung des Cocktailklassikers aus den 30èr Jahren mit Earl Grey infusionierten Gin.
Zutaten:
- 5 cl Earl Grey Gin
- 2 cl frischer Limettensaft
- 1 cl Zuckersirup
- 8 Blatt Minze
- Etwa 8 frische Blätter Minze in einen Shaker geben und mit einen Muddler andrücken.
- Den Shaker mit Eiswürfeln füllen und kräftig shaken.
- Doppelt in eine vorgekühlte Martinischale abseihen.
- Mit frischer Minze dekorieren
Zubereitung:
- Etwa 8 frische Blätter Minze in einen Shaker geben und mit einen Muddler andrücken.
- Den Shaker mit Eiswürfeln füllen und kräftig shaken.
- Doppelt in eine vorgekühlte Martinischale abseihen.
- Mit frischer Minze dekorieren
Basil-Gimlet
Der Gimlet ist einer der bekanntesten Gin-Klassiker. Unser Basil infused Gin zeigt sich hier von seiner besten Seite und gibt diesen Drink eine schöne würzige Note.
Zutaten:
- 5 cl Basil infused Gin
- 2 cl Lime Juice Cordial
- 0,5 cl frischer Limettensaft
- Alle Zutaten in einen Shaker auf frische Eiswürfel geben, shaken und in eine vorgekühlte Martinischale doppelt abseihen.
- Mit einer Zitronenzeste dekorieren.
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker auf frische Eiswürfel geben, shaken und in eine vorgekühlte Martinischale doppelt abseihen.
- Mit einer Zitronenzeste dekorieren.
Raspberry-Green-Tea-Sour
Diese fruchtige Sour-Variante mit grünen Tee und Himbeere wie der Name schon sagt, sollte am besten mit frischen Eiweiß zubereitet werden. Natürlich kann auch wie bei jeden Sour auf das Eiweiß verzichtet werden.
Zutaten:
- 5 cl Raspberry Gin
- 2 cl frischer Zitronensaft
- 1 cl Grüntee-Sirup *1
- 1 Eiweiß
- Alle Zutaten auf frischen Eiswürfeln kräftig shaken.
- Den Inhalt des Shakers erneut ohne Eis shaken (Dry-Shake)
- Ohne Strainer in eine vorgekühlte Martinischale abseihen.
Zubereitung:
- Alle Zutaten auf frischen Eiswürfeln kräftig shaken.
- Den Inhalt des Shakers erneut ohne Eis shaken (Dry-Shake)
- Ohne Strainer in eine vorgekühlte Martinischale abseihen.
*1) Für den Grüntee-Sirup einen Zuckersirup herstellen. Dazu 500 ml Wasser und 500 g Zucker etwa 30 Minuten köcheln lassen. Die Flamme abstellen und einen Esslöffel losen grünen Tee dazu geben und verrühren. Den Sirup abkühlen lassen und in einen Gefrierbeutel geben und über Nacht in einen Gefrierschrank stellen. Auftauen lassen und mit einen Sieb in eine saubere Flasche umfüllen.
Brennnesseltee
Ein prickelnder Drink aus dem Buch „Cocktails“ von Klaus St. Rainer mit Brennnessel-Cold-Drip, Zitrone, Honig und Champagner.
Zutaten:
- 2 cl Brennnessel-Cold-Drip
- 1 cl frischer Zitronensaft
- 1 cl Honigsirup
- Champagner
- Alles außer dem Champagner in einen Shaker geben, den Shaker mit Eiswürfeln Füllen und shaken.
- In ein Champagnerglas abseihen und mit Champagner auffüllen.
Zubereitung:
- Alles außer dem Champagner in einen Shaker geben, den Shaker mit Eiswürfeln Füllen und shaken.
- In ein Champagnerglas abseihen und mit Champagner auffüllen.
Ich hoffe ich konnte euch dazu anregen selber Infusionen mit Gin herzustellen und auch ein wenig zu experimentieren. Viel Spaß beim mixen und mit euren Gästen die sicher begeistert sein werden.