Wer Gin liebt, liebt das Besondere – denn Gin ist für die meisten nicht nur ein einfaches Getränk, sondern ähnlich wie andere Spirituosen wie Wein oder Whisky purer Genuss für den Gaumen. Entsprechend vielfältig wird dieses Getränk serviert, entweder pur als Gin Tonic oder Cocktail. Hier ein Überblick, was den Gin so liebenswert macht, wie man ihn am besten serviert und welche Aromen er zu bieten hat.
Geschmackliche Vielfalt von Gin genießen
Gin ist für Kenner ein absolutes Geschmackserlebnis, zeichnet er sich doch durch eine Vielzahl an verschiedenen Aromen aus. So gibt es beispielsweise Gin, der mit seinen ganz speziellen Noten nach Wacholder, Zitrus, verschiedenen Kräutern oder Gewürzen schmeckt. Von würzig bis fruchtig ist alles dabei, was den Gaumen auf vielseitige Weise verwöhnt und das Getränk auch zum Kombinieren mit anderen Getränken geeignet macht.
Tipp: Wer zum Gin gerne etwas Passendes rauchen möchte, kann zu Vapes mit einem passenden Aroma greifen. Zum Gin passen unter anderem fruchtige Vapes als Kontrast oder erfrischende Noten – wahlweise mit oder ohne Nikotin.
Gin richtig servieren
Damit sich die Aromen des Gins optimal entfalten können, kommt es auf die Wahl der richtigen Gläser an. Mit einer extra großen Öffnung versehen, ist das Copa-Glas (großes kelchartiges Glas) ideal, wenn sich das Gin-Aroma optimal entfalten soll. Dieses Glas bietet viel Platz für Garnituren und eine Portion Eis. Wer Gin lieber pur genießen möchte, kann alternativ zu einem kleineren Glas greifen. Ideal ist hier der Tumbler – mit seinem relativ schweren Boden liegt dieses Glas sehr gut in der Hand. Longdrinks lassen sich dagegen in einem schmalen Highball-Glas mit viel Eis servieren, etwa für den Genuss des beliebten Gin-Tonic – ein absoluter Klassiker!
Hier findest Du eine Übersicht zu Gin Tonic -Gläser.
Mit Gin kreative Longdrinks und Cocktails kreieren
Sehr beliebt ist Gin pur. Vor allem, wenn es sich um sehr hochwertige Sorten handelt, ist dieser ein echter Genuss! Alternativ eignet sich Gin für Longdrinks und als Zutat in Cocktails – wahlweise mit oder ohne Eis. Zu den absoluten Highlights zählen die Mixgetränke Gin Tonic oder Martini, die zu den Klassikern an jeder Bar gehören. Für eine tolle Optik und natürlich auch den Geschmack sind verschiedene Zugaben möglich, etwa Zitrusfrüchte wie Limette, Zitrone oder Orange, aber auch Grapefruit. Neben den fruchtigen Komponenten lassen sich Cocktails und Longdrinks je nach Rezept und für ein individuelles Geschmackserlebnis mit Kräutern wie Rosmarin, Basilikum und Minze oder auch mit Gewürzen wie Kardamom verfeinern.
Tipp: Eis hält Gin-Getränke vor allem im Sommer länger kalt, verwässert aber auch den intensiven Geschmack von Gin. Wir können dazu auch Metall-Eiswürfel empfehlen.
Tonic – verschiedene Sorten
Auch die Wahl des richtigen Tonics (z. B. für den beliebten Gin Tonic) ist für den optimalen Geschmack wichtig. Es gibt Tonics, die perfekt mit frischen und blumigen Gins harmonieren, andere wiederum eignen sich eher für herbe und würzige Sorten.
Tipp: Cocktails mit Gin werden übrigens nie geschüttelt, sondern nur vorsichtig gerührt, damit sich die Aromen im Getränk optimal verteilen. Zudem wird immer zuerst Eis ins Glas gegeben, gefolgt vom Gin. Erst zum Schluss wird das Glas langsam mit Tonic aufgefüllt, damit sich die Kohlensäure darin möglichst lange hält!