Im April geht unsere Reise wieder in heimische Gefilde. Genauer gesagt ins Rheinland. Dort beschäftigen wir uns mit einer Saga, während wir einen Heldentrunk in der Hand halten.
April 2020
Einen guten Gin macht aus: runde Wacholdernote, Zitrusaromen, ein Hauch floraler Noten – so dass eine besondere Komplexität entsteht. Das kann der „Siggi“ aus dem Rheinland, ohne dabei die Wacholder zu übertreiben. Kombiniert mit einem klassischen Tonic Water ein crisper Gin & Tonic, mit leichter Note des Lindenblattes. Ein Gedicht von einem Heldentrunk.
Siegfried Rheinland Dry Gin

In Bonn erregen die Rheinland Distillers mit ihrem „Siggi“ weiterhin aufsehen. Das passt zur Nibelungen Saga, aus der man sich nicht nur den Helden, sondern mit dem Lindenblatt auch die Botanicals ausgeborgt hat.
Daraus entsteht mit Sicherheit einer der besten deutschen Gins: er ist komplex, er hat ein wiedererkennbares Aroma, er ist toll balanciert, crisp und floral. Und man erkennt, dass man einen Gin im Glas hat. Eine Kombination die sich schwer toppen lässt.
> Testbericht Siegfried Rheinland Dry Gin
Fever Tree Indian Tonic Water

Ein hochwertiger Filler, aus natürlichen Zutaten, der dem Gin genug Platz zum Atmen lässt. Mit diesem Motto ist Fever Tree angetreten und hat mit seinem Tonic sehr schnell die Bars der Welt erobert. Zu Gins mit filigranen Aromen ist das Indian Tonic Water häufig unsere erste Wahl.
> Testbericht Fever Tree Indian Tonic Water
Garnish
Wer ein Lindenblatt zur Hand hat, dem empfehlen wir das natürlich. Wir trinken die Kombination gerne und häufig mit einer Zitronenzeste.
Weitere Empfehlungen
Seit 2012 sind wir auf der Suche nach dem perfekten Gin & Tonic. Und diese Serie feiert jetzt ihr einjähriges Jubiläum. Wer einen Rückblick in unsere Empfehlungen des letzten Jahres wagen will, dem empfehlen wir unsere Serie „Gin & Tonics des Monats“ – ein guter Ort zum Stöbern. Unsere Gin Tonic-Seite ist ein guter Ausgangspunkt für die weitere Entdeckungsreise. Cheers!