Home > alkoholfreie Cocktails > alkoholfreier Gin & Tonic
Kann man die komplexen Aromen eines Gins in eine „alkoholfreie Spirituose“ packen, ohne dass zu viele Aromen verloren gehen? Verschiedene Hersteller probieren das schon seit 2016. Wir haben den Gin Tonic mit verschiedenen alkoholfreien Gins probiert. Einen Überblick zu alkoholfreiem Gin findet man im Blog. Hier unsere Empfehlungen:
Seedlip Grove 42
Bewertung: 5/5
Wer bei diesem Gin & Tonic-Experiment skeptisch ist, der wird mit dieser Kombination eines Besseren belehert. Eine tolle G&T-Kombination. Feine Zitrusnoten mit etwas Koriander spielen die Hauptrolle. Die Balance stimmt perfekt mit einem klassischen Indian Tonic Water. Dieser Drink steht einem klassischen Gin & Tonic in nichts nach. Und nebenbei verweist man auch zahlreiche „echte Gins“ in seine Schranken.
Seedlip Garden 108
Bewertung: 1/5
Der Seedlip Garden 108 bringt als Botanicals Bohnen und Heu in den Gin Tonic. Und genau diese beiden Aromen spielen geschmacklich die Hauptrolle. Es passt überhaupt nicht zum Tonic, erinnert nicht an Gin & Tonic und kann guten Gewissens auch nicht empfohlen werden.
Seedlip Spice 94
Bewertung: 5/5
Diese Gin & Tonic-Kombination überzeugt durch dominante Aromen von Kardamom, Piment und Zitrusschalen. Eine tolle würzige Variante, die wohl balanciert ist. Außer dem Alkohol muss man mit diesem Drink keine Kompromisse eingehen.
Siegfried Wonderleaf
Bewertung: 3/5
Mit Siegfried gibt es auch einen deutschen Vertreter unter den „alkoholfreien Gins“. Der Wonderleaf bringt typisch weihnachtliche Aromen ins Glas: Piment, etwas Kardamom. In der Kombination sollte man 2cl mehr Gin und ein leichtes Tonic wählen. Ansonsten geht der Wonderleaf geschmacklich schnell unter. Wenn man diesen Tipp beherzigt wird daraus durchaus eine Alternative zu einem echten Gin & Tonic.
Die Wahl des richtigen Glases für einen Gin & Tonic ist mittlerweile fasst schon zur Wissenschaft geworden. Deshalb habne wir alles, was man wissen muss, im Blog zusammengefasst. In diesem Artikel stellen wir die die besten Gin & Tonic Gläser vor und geben einen Überblick, was es mit Longdrinkglas, Ballonglas und Highball-Gläsern auf sich hat.
Empfehlungen
Dieses Glas kennt man bereits von diversen Rezeptempfehlungen: ein stabiles Glas, mit tollem Muster. Die Öffnung ist groß genug für Eiswürfel und das Auffüllen mit Tonic Water.
Preis: ca. 15 € / 4er-Set
Bestellung: Gläser bestellen
Von Spiegelau kommt ein weiteres Highball-Glas, das wir besonders mögen. Das tolle Muster des Glases ist sicherlich ein Hingucker. Das Kristallglas hat oben eine 8cm große Öffnung und kann so auch große Eisblöcke perfekt aufnehmen.
Preis: ca 20,- € im 4er Set
Bestellung: Online bestellen
Wir haben zahlreiche Experimente veranstaltet um die perfekte Gin & TonicVariante zu finden. Und wir waren überrascht, was sich auch mit alkoholfreien Zutaten erreichen lässt:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Aufwand | |
Verfügbarkeit der Zutaten |
Hilf‘ anderen Cocktail-Enthusiasten bei der Wahl des richtigen alkoholfreien Cocktails:
Zitrusnoten, Komplexität, ein kräftiger Schuss bittere Aromen. Das macht diesen Drink aus. Wer mehr in dieser Richtung ausprobieren möchte, dem legen wir die folgenden Rezepte ans Herzen:
Gin & Tonic
Als Gin-Liebhaber lieben wir natürlich auch das Original. Wir haben zahlreiche Kombinationen ausprobiert und zusammengefasst, welche Tonic man mit welchen Gins kombinieren sollte.
> Gin & Tonic Tipps