Tarsier South Asia Gin im Test - GINspiration.de Gin-Blog
GINspiration-Logo

Tarsier Gin

Tarsier South Asia Gin im Test bei GINspiration.DE

Gin > Gin-SortenDry Gin > Tarsier South Asia Gin
  • Vorstellung

    Vorgestellt: Tarsier South Asia Gin

     

    Der Tarsier Gin ist inspiriert und geprägt von der Lust nach Reisen. Er vereint Inspirationen aus verschiedensten Ländern Südostasiens und trägt einen geschmacklich an die weißen Traumstrände von Boracay, auf die Street Food Märkte in Bangkok und die belebten Straßen von Saigon. Die Macher Sherwin und Tim begaben sich 2015 ausgestattet mit einem Rucksack auf eine Reise quer durch Südostasien. Ihr abenteuerlicher Weg führte sie per Flugzeug, Boot, Bus, Motorrad und Tuk-Tuk nach Thailand, Vietnam, Kambodscha und auf die Philippinen. Ihre Reise hinterließ bei beiden einen bleibenden Eindruck und sie beschlossen, die Essenz Südostasiens in Form eines Gins einzufangen. Quelle ihrer Inspiration waren dabei die atemberaubenden Landschaften, die Menschen, die sie auf ihrer Reise kennenlernten und allem voran das heimische Essen mit seinen vielen komplexen und intensiven Aromen. So ergab sich schließlich, nach einigen Experimenten, ein harmonisch ausbalanciertes Geschmackserlebnis, welches an die asiatische Küche und die Geschmacksrichtung umami angelehnt ist. Im Vordergrund stehen dabei die besonderen Botanicals wie Thai Basilikum, Kampot-Pfeffer, Kalamansi und Galgant. Vereint werden diese einzigartigen Aromen mit klassischeren Botanicals wie natürlich der Wachholderbeere, Koriandersamen, Cassia und Engelwurz. Die Zusammenstellung der verschiedenen Botanicals ist komplex und einzigartig, aber in sich ergibt sich ein sehr stimmiges Aroma. Mit ihrem Tarsier Southeast wollen die Macher einen innovativen Beitrag zur Welt der Spirituosen leisten und gleichzeitig mit ihren Einnahmen Projekte zum Erhalt und Schutz des Tarsier und seines Lebensraums fördern.

     

  • Aufmachung & Design

    Flaschendesign

    Tarsier Gin Flasche

    Die Flasche des Tarsier Gin überzeugt durch ihre hochwertige Aufmachung. Nicht nur geschmacklich, sondern auch anhand des Designs soll das einzigartige Flair Asiens eingefangen werden, was den Machern definitiv gelungen ist. Geziert wird die Flasche vom namengebenden Tarsier, auch Philippinen-Koboldmaki genannt, der zur Gruppe der Primaten gehört. Herausstechende Merkmale sind vor allem die großen Augen und die kleine Statur von gerade einmal 12 cm. Gemalt wurde der wurde das Motiv von einem jungen, philippinischen Künstler namens Juvel Tiu Modayno.  Per Siebdruckverfahren wird die Zeichnung direkt auf die Flasche gedruckt und somit auf ein aufgeklebtes Label verzichtet.

    Das Design und die Haptik wirken insgesamt edel und stimmig. Auch der Deckel des Tarsier Gins sticht heraus und überzeugt durch seine Holzoptik und eine schöne, eingeprägte Beschriftung.

     

     

  • Herstellung

    Herstellung des Tarsier Gin

    Destillerie vom Tarsier South Asia Gin aus Manchester

    Nicht nur die Reise nach Südostasien, sondern auch der Prozess der Gin-Herstellung war voller Abenteuer und Entdeckungen. Sherwin und Tim eigneten sich stetig weiteres Know-how an und entwickelten dabei sich selbst und ihren Gin immer weiter. Der Tarsier Gin wird in der eigenen Destillerie in Manchester hergestellt, in der die Alembiks liebevoll mit eigenem Namen getauft werden. Vor kurzem mussten die Kupfer Alembiks Florencia und Graciano für einen moderneren, größeren Alembik namens Christian den Platz räumen. Die Destillation des Gins erfolgt im klassischen Verfahren auf einer iStill Destillerie-Anlage und bei der Herstellung wird großer Wert auf Geduld und Gewissenhaftigkeit gelegt. Über mehrere Wochen hinweg wird der Gin in sorgfältiger Handarbeit hergestellt, sodass sich die komplexen Aromen der verschiedenen Botanicals vollends entfalten können.

  • Tasting & Geschmack

    Verkostung

     

    Testbericht: Nosing

    Nosing / In der Nase

    In der Nase zeigt sich ein komplexes Profil. Eine zunächst sanfte Wacholdernote wird von frischen Kräuternoten und würzigen Aromen untermalt. Auch eine leichte Zitrusnote ist wahrnehmbar.

     

     

     

    Testbericht: Geschmack

    Geschmack / Gaumen / Palate

    Zu Beginn zeigt sich das klare, herbe Aroma der Wachholder, welches jedoch gleich um eine fruchtige Note der Kalamansi Mandarine und würzige Nuancen durch den Kampot-Pfeffer ergänzt wird.

     

     

     

    Testbericht: Abgang

     

    Abgang / Finish

    Das fruchtig-herbe Aroma wird durch eine leicht scharfe Note abgerundet.

     

  • Passende Tonic Water

    Gin & Tonic Empfehlung für den Tarsier Gin

    Golden Monaco Extra Dry Tonic WaterZum Tarsier Gin passt hervorragend ein Tonic mit klarem, nicht zu dominantem Geschmack, sodass sich das komplexe Aroma des Gins voll entfalten kann. Hier empfehlen wir das Golden Monaco Extra Dry Tonic Water. Garniert mit einer Scheibe Ingwer ergänzen sich Gin und Tonic zu einer stimmigen Kombination.

     

     

    Passende Tonic Water nach Kategorie

    Klassische Tonics
    Florale / fruchtig
    Würzige / herb
    Leichte Tonic Water

  • Passende Cocktails

    Cocktailempfehlungen mit dem Tarsier South Asia Gin

    Wir haben ein paar Cocktails mit dem Tarsier Gin ausprobiert und können folgende Empfehlungen aussprechen:

    Raspberry Thyme Smash

    Raspberry Thyme Smash 
    Bewertung: 4/5
    Der Rasberry Thyme Smash ruft ganz laut nach Sommer und bringt die Sonnenstrahlen zumindest schon einmal ins Glas. Die komplexen Aromen des Gins komplementieren den vielfältigen Geschmack des Cocktails.
    > Raspberry Thyme Rezept

    Basil Gin Fizz

    Basil Gin Fizz 
    Bewertung: 5/5
    Der Basil Gin Fizz untermalt das Aroma des Thai-Basilikums im Tarsier Gin. Insgesamt ergibt sich ein runder, harmonischer Geschmack der durch seine frischen und gleichzeitig würzigen Noten überzeugt.
    > Basil Gin Fizz Rezept

  •  

  • Gin-Facts

    Gin-Facts

    Name Tarsier Southeast Asian Dry Gin
    Destillerie Tarsier Spirits
    Herkunft Manchester, England
    Alkoholgehalt 45 % Vol.
    Gin-Sorte Dry Gin
    Botanicals (deutsch) Wachholder, Thai-Basilikum, Kalamansi, Kampot-Pfeffer, Cassia, Engelwurz, Galgant, Koriandersamen

 

  • Bewertung & Reader’s Choice

    Editor's Voice

    Editor’s Voice – Tarsier Gin

    Der Überblick zum Gin im Geschmacksprofil:

    Gesamteindruck
    Komplexität
    Betonte Wacholder?
    Floraler Gin?
    Ziturs-Aromen?
    pfeffrige Noten?
    extravagant?
    Aufmachung
    Preis- / Leistung
    Reader's Voice

    Reader’s Choice

    Hier die Meinung der Leser zu diesem Gin:

    Klicke um zu bewerten
    [Total: 3 Average: 4.7]

 

  • Bezugsquellen

    Bezugsquellen

    GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Mit dem Preisvergleich für Gin wollen wir Euch vor allem Orientierung im Gin-Dschungel geben:

    Spirituosenladen vor Ort
    Support Your Local Gin Dealer
    Finde auf GINspiration.de einen Spirituosenladen in Deiner Nähe. Dort hast Du die Möglichkeit viele Gins zu probieren und neue Gins zu entdecken. Außerdem bieten viele auch Tastings an.
    zur Shopsuche
    LifeStyleDrinks
    LifeStyleDrinks
    Tarsier - South East Asian Dry Gin, 700ml - Glas-Flasche
    Preis: 39,99€
    zum Anbieter*
Klicke um zu bewerten
[Total: 3 Average: 4.7]