In diesem Text geht es um ein Barutensil, das in keiner Bar fehlen sollte: der Barlöffel. Gefertigt aus Edelstahl, ist er etwa 20 bis 30 cm lang und hat einen meist spiralförmig gedrehten Griff, auf dessen einer Seite sich der typische Löffel befindet, auf der anderen ist meist ein Stößel zum Zerdrücken von kleinen Früchten oder anderen Cocktailzutaten. Neben der Möglichkeit, Zutaten zu zerdrücken, bietet diese Seite des Löffels auch erhebliche Vorteile beim Umrühren eines Glases voller Eis, wo die breite Seite des Löffels einen Viel zu hohen Widerstand hätte.
Die besondere Form des Griffs
Der Griff schafft mit seiner gedrehten Form eine gute Griffigkeit und erleichtert darüber hinaus das Vermischen der Zutaten im Glas, das aufgrund der Länge des Barlöffels auch gerne sehr hoch sein kann. Allerdings ist die spezielle Form des Griffs auch bei der Herstellung von Schichtungen hilfreich, indem man die Zutaten langsam über den Rücken des Barlöffels in das Glas laufen lässt. Neben der Variante mit dem gedrehten Griff gibt es auch Barlöffel, der nur einen normalen, glatten Griff aufweisen.

Quelle: barstuff.de
Barlöffel als Maßeinheit
Wichtig ist der Barlöffel aber auch, da er oft als Maßeinheit in Cocktailrezepten verwendet wird. Mit einem Fassungsvermögen von etwa fünf Millimetern oder 0,5 cl ist der Barlöffel gleichauf mit dem Teelöffel und wird in Rezepten meist mit BL abgekürzt, im englischsprachigen Raum wird BS (bar spoon) oder TS (tea spoon) verwendet.
Geschüttelt oder gerührt: der Martinez
Um der klassischen Diskussion zur Zubereitung eines Dry Martinis aus dem Weg zu gehen wählen wir doch einfach den Martinez als klassischen Gin Cocktail, bei dem sich viele Elemente des Barlöffels anwenden lassen. Vorneweg das Rezept: die Komplexität des Cocktails macht sicherlich der verwendete Marachino aus. Und wie viel davon darf man im perfekten Cocktailrezept für den Martinez verwenden? Natürlich genau die Menge eines Barlöffels. Zusammen mit Eis, Dry Gin und rotem Wermut kommt der Maraschino ins Rührglas und wird kalt gerührt. Danach wird der Martinez in die vorgekühlte Coupette abgeseiht und mit einer Zitronenzeste garniert.
Zutaten:
- 6 cl roter Wermut
- 3 cl Dry Gin
- 1 BL Maraschino
- 2 Dash Bitters
Zubereitung:
- Wermut, Dry Gin, Maraschino und 2 Dash Bitters ins Rührglas geben
- Rührglas mit Eiswürfeln auffüllen
- In eine Coupette / Martinikelch abseihen
- Mit einer Zitronenzeste garnieren