Charles Rolls, der Leiter von Plymouth Gin und Tim Warrillow, der erfolgreich im Lebensmittelmarketing arbeitet, haben sich in den USA nach einer Tonic Verkostung getroffen. Nach einer Analyse der Zusammensetzung von Mixern stellten sie fest, dass ein großer Anteil der Mixer mit einem Natriumbenzonat oder anderen Inhaltsstoffen konserviert werden. Auch künstliche Süßungsmittel und Orangenaromen werden häufig genutzt. Charles Rolls machte sich auf die Reise, die für Tonic Water so wichtige Chinin Quelle zu finden. 15 Monate waren sie unterwegs und testeten während der Reise die unterschiedlichsten Rezepte.
Folglich legen Charles Rolls und Warrillow bei der Herstellung Ihrer Fever Tree Tonics Water großen Wert darauf, dass nur natürliche Zutaten verwendet werden. Im Vergleich zu anderen Herstellern verwenden Sie Chinin aus einer Grenzregion zwischen Ruanda und Kongo, frisches Wasser und insgesamt 8 natürliche Aromen. Seltene Zutaten wie die Bitterorange aus Tanzania oder ein Ringelblumenextrakt werden für die Herstellung von Fever Tree Elderflower Tonic Water verwendet. Auf künstliche Aromen, Süßungsmittel und Konservierungsmittel wird verzichtet.
Der Name Fever-Tree stammt übrigens von der umgangssprachlichen Bezeichnung des Chinarindenbaumes (Fieber-Baum), aus dessen Rinde das Chinin gewonnen wird. Das Ederflower Tonic Water von Fever Tree ergänzt dieses so typische Tonic Aroma seit Anfang 2015 um eine natürliche Holundernote, die das Tonic Water fruchtig und floral erweitert.
Kohlensäure
Zitrusaromen
bittere Aromen
fruchtige Aromen
florale Aromen
Extravaganz
Packaging
Preis-/ Leistung
Passende Gins zu diesem Tonic Water:
Klassische Gins
Zitrus / fruchtig
Würzige Gins
Florale Gins
Kräuteraromen
Extravagante Gins
Begonnen hat die Reise von Fever Tree mit dem klassischen Indian Tonic Water. Neben dem Elderflower Tonic Water von Fever Tree gibt es noch weitere Variationen:
Mit knappe 50% weniger Kalorien besinnt man sich bei Fever Tree trotzdem auf natürliche Bestandteile. Neben den süßeren Aromen bestimmen bei diesem Tonic auch einige florale Noten den Geschmack. Die bitteren Noten sind noch leicht zu ertasten, aber deutlich im Hintergrund bei diesem Tonic.
Das Elderflower Tonic Water bringt einen Schuss Holunder mit ins Tonic. Dabei hat man es geschafft, dass das Tonic Water nicht nur natürlich ist, sondern auch genauso schmeckt. Eine elegante Kombination mit einfachen Gins und eine schöne Variation für einen Gin Tonic.
Mediterraner Geschmack steht im Mittelpunkt dieses Tonics: würzige Noten von Rosmarin und Thymian, eingebettet in ein leichtes Tonic Water.
Das klassische Tonic Water aus dem Hause Fever Tree: eine schöne Komposition aus bitteren Noten und leichten Zitrusaromen. Eine Kombination, die dem Gin genügend Raum lässt.
Wie kommen die ungewöhnlichen Aromen in diesem Tonic Water bei den GINspiration-Lesern an? Jetzt abstimmen!
GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Gerade das Elderflower Tonic Water gibt es bei Großhändlern und kleinen Läden noch nicht überall. Hier unsere Empfehlungen für die Online-Bestellung: