Sylvius Gin im Review: Story, Tasting & passende Cocktails - GINspiration
GINspiration-Logo

Sylvius Gin

 

Sylvius Gin

Gin > Gin-Sorten > Distilled Gin > Sylvius Gin
  • Vorstellung

    Vorgestellt: Sylvius Gin

    Sylvius Gin

    Ein Gin mit geschichtlichem Hintergrund

    Ein Gin, der einen großen Namen trägt: Sylvius Gin. Der Legende nach war Dr. Franciscus Sylvius der erste, oder zumindest einer der ersten, der als Arzt, Alkohol mit Wacholder versetzt. So nutzte er die heilenden Kräfte der Wacholder. In der Geschichte des Gins gibt es allerdings noch andere Mythen, wer denn nun jetzt den Gin erfunden hat. Aber klar ist, dass Sylvius somit eine wichtige Rolle bei der Erfindung des Genevers in den Niederlanden spielte, dem Vorläufer des Gins.

    In der Familiendestillerie Onder de Boompjes, die ursprünglich aus Leinen stammt, dem Ort an dem Franciscus Sylvius praktizierte, hat man sich also bei diesem Gin einiges vorgenommen und schafft  hohe Erwartungen. Die Geschichte der Destillerie geht bis ins Jahr 1658 zurück und man stelle damals schon Genever her. Und das auch bis heute und spielt so seine Rolle zwischen den großen niederländischen Namen wie Bols und Nolet. Eine solide Grundlage um einen Gin zu destillieren, der den Namen des „Vaters des Gin“ würdig ist.

    Die klassische Orientierung erkennt man nicht nur in der historischen Verankerung des Gins. Auch die Liste der Botanicals liest sich klassisch: Wacholder, Koriander, Angelikawurzeln, Kardamom, Sternanis, Lakritze, Kümmel, Lavendel sowie Zitrusfrüchte. Alles Botanicals, die in den meisten Gins verwendet werden und sich bewährt haben.

    Auf Tradition setzt man auch bei der Auswahl des Grundalkohols, in den die einzelnen Gewürze eingelegt werden, bevor es zur Destillation geht. Diesen stellt man selbst her, bevor es in Handarbeit an die Destillation und Abfüllung des Gins geht, ein Prozess der insgesamt rund vier bis fünf Wochen dauert. Heraus kommt ein Gin mit 45% Vol., der sich im Tasting beweisen muss.

  • Aufmachung & Design

    First Impression

    Namenspate des Sylvius Gin

    Namenspate des Sylvius Gin

    Der Sylvius Gin setzt bei der Auswahl der Botanicals, beim Namen und beim Herstellungsprozess auf eine gehörige Portion Tradition. Die schwarze 0,7l-Flasche setzt das Thema ebenfalls um: die schwarze Gestaltung wirkt wie ein Monolith und nimmt den Flaschen, die im Regal daneben verweilen, den Platz weg.

    Ein klassischer Schriftzug ziert die Flasche, darunter ein Ornament mit den Initialen der Destillerie, bei der der Hinweis auf die lange Geschichte des Hauses, seit 1658, nicht fehlt. Darunter betont man in verschnörkelter Schrift die Prinzipien des Hauses: frische Botanicals & Handarbeit.

    Auf der Rückseite der Flasche ein langer Fließtext, ebenfalls in verschnörkelter Schrift. Man muss die Flasche schon genauer unter die Lupe nehmen um den Text zu erkennen. Es geht um die Geburtsstadt des Gins, Leinen. Dort wurde die Destillerie gegründet und dort praktizierte der Namensgeber Dr. Franciscus Sylvius. Genauso betont man die Verankerung im Genever und andere Aspekte der Geschichte des Gins.

  • Tasting & Geschmack

    Tasting des Sylvius Gin

    Sylvius Gin

    Historie Anlehnung im Geschmack: Sylvius Gin

    Bisher stimmt das Gesamtpaket: historische Verankerung, schicke Verpackung, glaubwürdige small-batch Produktion. Doch macht auch die Verkostung des Sylvius Gins dem Erfinder alle Ehre?

    In der Nase gibt sich der Gin erfrischend, deutliche Zitrusaromen spielen die Hauptrolle. Danach gibt er sich cremig und sehr weich, trotz seiner 45% Vol..

    Am Gaumen ist die Konsistenz etwas besonderes: wunderbar cremig und erinnert stark an einen Genever. Als Aromen nehmen Anis und Lakritz die Führung ein, dann ein blumiges Aroma, das aus dem Lavendel kommt. Auch Zimt ist nicht zu verkennen.

    Der Gin lässt im Finish einen bleibenden Eindruck zurück und hält lange an. Hier erkennt man den Wacholder und es geht eher in die trockenen Aromen.

    Der Sylvius Gin setzt das Thema also auch geschmacklich hervorragend um. Ein weicher Gin mit traditionellen Aromen, der sehr an einen Genever erinnert. Ein Produkt für Liebhaber, das im Cocktail interessante Perspektiven eröffnet.

    Wer weder Anis noch Lakritz mag, für den ist der Sylvius Gin nicht zu empfehlen. Genauso wäre er in klassischen Sommercocktails nicht zu empfehlen. Ein Gin für die Anhänger eines Vesper Martini, eines Negroni oder eines Last Word.

  • Gin-Facts

    Gin-Facts

    Name Sylvius Gin
    Destillerie Onder de Boompjes
    Herkunft Schiedam, Niederlande
    Alkoholgehalt 45% Vol.
    Botanicals (englisch)
    Botanicals (deutsch)  Wacholder, Koriander, Orangen, Zitronen, Orangenschalen, Zitronenschalen, Angelikawurzel, Lavendel, Süßholz, Zimt, Sternanis, Lakritz, Kümmel, Kardamom

 

  • Bewertung & Reader’s Choice

    Editor's Voice

    Editor’s Voice – Sylvius Gin

    Ein Gin, angelehnt an einen Genever, mit klassischen Aromen wie Anis und Lakritze im Vordergrund:

    Gesamteindruck
    Komplexität
    Betonte Wacholder?
    Floraler Gin?
    Ziturs-Aromen?
    pfeffrige Noten?
    extravagant?
    Aufmachung
    Preis- / Leistung

    Reader's Voice

    Reader’s Choice – Sylvius Gin

    Das sagen die GINspiration-Leser:

    Klicke um zu bewerten
    [Total: 13 Average: 3.8]

 

  • Preisvergleich

    Preisvergleich: Sylvius Gin

    GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Deshalb stellen wir verschiedene Bezugsquellen vor, bei denen der Sylvius Gin online bestellt werden kann.

    Spirituosenladen vor Ort
    Support Your Local Gin Dealer
    Finde auf GINspiration.de einen Spirituosenladen in Deiner Nähe. Dort hast Du die Möglichkeit viele Gins zu probieren und neue Gins zu entdecken. Außerdem bieten viele auch Tastings an.
    zur Shopsuche
    Amazon.de (15744)
    Amazon.de (15744)
    Sylvius Gin (1 x 0.7 l)
    Preis: € 32,80
    zum Anbieter*
    eBay
    eBay
    Sylvius Gin 0,7L | Gin
    Preis: € 37,02
    zum Anbieter*
Klicke um zu bewerten
[Total: 13 Average: 3.8]