Sipsmith gehört schon lange zu unseren absoluten Lieblingsmarken. 2013 ging der passende Testbericht das erste Mal online. Seit dem haben wir die Destillerie mehrfach besichtigt und waren auf zu vielen tollen Gin-Events in London. Und auch der Verkauf Ende 2016 an Beam Suntory (einer der größten Spirituosenhersteller der Welt) hat weder Qualität des Gins, noch dem Kultstatus der Marke einen Abbruch getan. Höchte Zeit also, dass es Sipmsith auf die Liste unseres Gin & Tonic des Monats schafft.
Mai 2020
Im Mai stellen wir eine Kombination für Puristen vor: ein klassisches Aromenprofil mit Wacholder, Koriander, Zitrone und Kubebebpfeffer. Betont von einen klassischen und zurückhaltenden Tonic Water. Darf auf keiner Bucket-Liste fehlen.
Sipsmith London Dry Gin
Sipsmith wurde 2009 in London gegründet, noch weit bevor uns die Gin-Welle erreicht hat. Und auch heute wird der klassische Gin noch in London destilliert. Danach wird er aber zur Abfüllung weiter transportiert. Ein Gin für Liebhaber klassischer Gins, gemacht von Leuten, die mit extrem viel Hingabe und feinen Ideen ihrem Handwerk nachgehen. Das kann man in London übrigens auch an mehreren Abenden die Woche besichtigen.
> ausführlicher Testbericht zum London Dry Gin von Sipsmith
Fever Tree Indian Tonic Water
Das Indian Tonic Water von Fever Tree begegnet einem in unseren Testberichten und „Gin & Tonic des Monats“ irgendwie ziemlich oft. Das hat einen guten Grund: die Kohlensäure passt und das Tonic überlagert den Gin nicht. Gerade für klassische Kombinationen also eine gute Wahl.
Die Zeiten in denen man sich mit einem Tonic von Fever Tree aber von der breiten Masse der Gin & Tonic-Trinker abgrenzen konnte, sind lange vorbei. In diesem Blogartikel haben wir einen Blick auf den Aktienkurs von Fever Tree geworfen. Vorm Lesen warne ich aber. Er zerstört etwas die Romantik.
> Testbericht Fever Tree Indian Tonic Water
Garnish
Eine Kombination für Puristen. Das steht bestimmt drei Mal in diesem Artikel. Und entsprechend darf man auch die passende Dekoration warten. Vor Ort „bei den Sipsmiths“ gibt es einfach eine Zitronenzeste. Und das können wir genauso empfehlen.
Weitere G&T-Empfehlungen
Wir trinken viel Gin & Tonic. Zu viel. Und auf unserer World Gin Map haben wir alle >5.500 unterschiedlichen Gins gelistet. Die haben auch wir nicht probiert. Aber die Auswahl ist unübersichtlich. Die Kombinationsmöglichkeiten fast unendlich. Deshalb wollen wir mit unserer Serie „Gin & Tonic des Monats“ Orientierung bieten, was sich lohnt. Ohne zu überfrachten. Unsere Gin Tonic-Seite ist ebenfalls ein guter Ausgangspunkt für eine ginspirierende Entdeckungsreise. Cheers!