Bei über 4.000 Gins weltweit auf der World Gin Map und mehreren hundert Tonics kann man kaum alle Kombinationen ausprobieren. Wir dokumentieren unsere Experimente und wollen einmal im Monat vorstellen, welcher G&T ist wirklich überzeugt hat: der GINspiration Gin & Tonic des Monats.
Juli 2019: die Aromen des Sommers
Gin & Tonic Ideen für den Sommer gibt es viele. Oft greift man zu moderneren Varianten, die geschmacklich nicht unbedingt die Wacholdernote betonen. Dazu eigenen sich verschiedene New Western Dry Gins, aromatisierte Tonic Water oder das Zusammenspiel mit verschiedenen Garnishes.
Beim Gin kam in den letzten 2-3 Jahren sehr viel Unsinn auf den Markt: jede erdenkliche Zutat (Ameisen, Bohnen, Erdbeeren…) hat es in den Gin geschafft. Doch die Qualität hat selten überzeugt. Deshalb waren wir neugierig, als sich Tanqueray, eine Traditionsmarke, mit einem farbigen Gin mit deutlicher Orangennote auf den Markt getraut hat. Doch das Ergebnis ist bemerkenswert, vor allem wenn man das Preis-Leistungsverhältnis mit dazu nimmt. Der Tanqueray Flor de Sevilla ist rund, man erkennt die Wacholder und die leichte Orangennote schmeckt natürlich. Und auch für den passenden Gin & Tonic haben wir eine klare Empfehlung:
Ein Gin & Tonic im Stile eines New Western Dry Gins: Farbe und ein Botanical im Vordergrund, das nicht der Wacholder ist. Aber eine spritzige Kombination, bei der man noch merkt, dass man Gin & Tonic schmeckt. Wirklich gelungen.
Christian Kopp von GINspiration.de
Tanqueray Flor de Sevilla
Der Tanqueray Flor de Sevilla Gin wurde 2018 als Sommer-Gin vorgestellt und ist ein mit Sevilla-Bitterorangen und Orangenblüten veredelter Tanqueray London Dry Gin. Der Geschmack des, mit einem Alkholgehalt von 41,3 %, recht leichten Gins ist geprägt von fruchtigen Orangennoten und einer angenehmen Süße. Und das ohne dass es künstlich schmeckt und auch so, dass man den Gin noch klar erkennen kann.
Damit überholt Tanqueray ein weiteres Mal zahlreiche New Western Dry Gins, die teilw. für den dreifachen Preis pro Liter verkauft werden.
> Testbericht: Tanqueray Flor de Sevilla
Schweppes Dry Tonic Water
Darf ein Tonic Water noch ohne Rosmarin, Lavendel und Kaffee-Aromen daher kommen? Allerdings: das Dry Tonic von Schweppes überzeugt mit krätigen bitteren Noten und leichte Zitrusnoten in perfekter Balance. Dazu eine kräftige, lange bleibende Kohlensäure. Und deshalb wohl zurecht auch in guten Bars zu Hause.
> Testbericht Schweppes Dry Tonic Water
Garnish
Bei diesem G&T ist die Auswahl wohl noch offensichtlicher als bei anderen Gins: Orange. Entweder als getrocknete Orangenscheibe, als normale Orangenscheibe oder einfach als Orangenzeste, die einen Großteil der Aromen ebenfalls ins Glas brint.
Noch mehr Gin & Tonic-Empfehlungen
Schon seit 2012 sind wir auf der Suche nach DEM perfekten Gin & Tonic. Auf unserer Gin Tonic-Seite haben wir alles über Gin & Tonic gesammelt. Zusätzlich findet man in jedem Gin-Testbericht passende Tonic-Empfehlungen. Genauso gibt es Empfehlungen nach Tonic Water sortiert. Auch unser Archiv der Gin & Tonics des Monats zeigt, was wir im Glas hatten.