Der Herbst kommt und deshalb bleiben wir auch im September klassisch. Mit dem „The Duke“ aus der Nähe von München, präsentieren wir einen deutschen Gin, den wir schon vor Beginn der „deutschen Gin Craze“ zu schätzen wussten. Und der es darüber hinaus geschafft hat, einen runden Gin zu einem fairen Preis herauszubringen – und den Preis auch konstant zu halten, ohne auf der Gin-Welle zu reiten. Ein ehrlicher Gin – auch geschmacklich.
September 2019
Diesen Monat haben wir uns für die Kombinationen mit einem trockenen Tonic entschieden. Das Schweppes Dry Tonic Water ist hier oft erste Wahl. Wer einen Münchner Gin & Tonic genießen will, dem können wir ebenfalls die Kombination mit dem Dry Tonic Water von Aqua Monaco ans Herz legen.
Die Kombination aus einem klassischen Gin und einen trockenen Tonic Water funktioniert häufig. Und mit dem Duke Gin und dem Schweppes Dry Tonic Water funktioniert sie richtig gut. Ein Gin & Tonic für Liebhaber klassischer Aromen.
The Duke Munich Dry Gin

Der „The Duke Munich Dry Gin“ begleitet uns bereits seit der Gründung von GINspiration in 2012. Der Gin wird schon seit 2008 in München hergestellt, weit vor der Gin-Welle. Ganz im Design des Landeshauptstadt gehalten, bringen auch die Aromen ein Stück Bayern ins Glas. Mit Hopfen und Malz als „extravagante“ Botanicals bekommt man einen komplexen Gin, mit einem runden, besonderen Abgang.
> Testbericht: The Duke Munich Dry Gin
Schweppes Dry Tonic Water

Die meisten Gin Tonic-Genießer haben zu Schweppes ein ambivalentes Verhältnis. Zuerst das einzige Tonic was man kannte, dann durch zahlreiche neuen Tonics irgendwie aus der Mode gekommen. Um dann festzustellen, dass es einfach ein gutes Tonic ist und im Preis-Leistungsverhältnis eigentlich ungeschlagen ist. Mit dem Dry Tonic hat sich Schweppes dann auch bei Liebhabern wieder deutlich nach vorne gearbeitet. Und das einfach zu recht: das Tonic ist rund, angenehm bitter und hat die perfekte Kohlensäure.
> Testbericht Schweppes Dry Tonic Water
Passendes Garnish zu diesem G&T
Eine klassische Gin & Tonic-Kombination freut sich meistens, wenn man sie nicht durch die Zugabe von 15 weiteren Botanicals in einen Salat verwandelt. Das hat zwar alles seine Berechtigung, aber tut es dafür eben auch ein Gin, der nur die Hälfte kostet. In dieser Kombination will man vor allem Hopfen und Malz-Aromen im Abgang ertasten. Deshalb empfehlen wir eine Zitronenzeste.
Weitere Gin Tonic-Empfehlungen
Auf unserer Gin Tonic-Seite haben wir alles zu Gin & Tonic gesammelt, was man wissen muss. Zusätzlich findet man in jedem Gin-Testbericht passende Tonic-Empfehlungen. Genauso gibt es Empfehlungen nach Tonic Water sortiert, dazu Gins, die uns zu diesem Tonic besonders gut geschmeckt haben. Auch unser Archiv der Gin & Tonics des Monats zeigt, was wir im Glas hatten.