Es gibt mittlerweile mindestens 350 unterschiedliche Tonic Water – genau, nicht Gins, sondern Tonics. Auf der Übersichtsseite zu unseren Testberichten haben wir diese in typische Geschmacksrichtungen untergliedert (hier). Doch eine Entwicklung kann man nicht verpassen: mehr und mehr Tonic Water kommen in Dosen auf den Markt, vor allem aus Deutschland. Natürlich gibt es auch den fertigen Gin & Tonic aus der Dose, da haben wir uns bereits im Blog durchgetestet.
Warum kommen neue Tonic Water in Dosen?
Wenn man genau hinschaut, dann merkt man, dass Dosen beim Tonic Water ein deutsches Phänomen sind. Und das hat einen einfachen Grund: das Pfandsystem. Produziert man für das Tonic individuelle Glasflaschen, so muss man diese zurücknehmen und wiederverwenden. Auf Dosen ist zwar ebenfalls Pfand, diese können aber recycelt werden. Ist man ein großer Getränkehersteller und macht neuerdings auch ein Tonic, dann ist das Pfand-Handling sicherlich kein Problem. Viele der neuen Tonics kommen aber von kleinen Firmen denen Erfahrung und Kleingeld für die Abwicklung der Rücknahme-Logistik fehlt. Deshalb hat man beispielsweise bei Windspiel (man macht vor allem den Windspiel Gin, aber eben auch ein Tonic) sich entschieden sogar von Glasflaschen auf Dosen umzustellen.
Tasting Notes zu Tonic Water in Dosen
Wir haben „die Chance“ genutzt und die verschiedenen deutschen Tonic Water in der Dose verkostet. Unsere Gedanken teilen wir an dieser Stelle zu:
- Windspiel Tonic Water
- Haind’l Tonic Water
- Sir Tibber’s Tonic Water
- 28 Drinks
Windspiel Tonic Water aus der Dose
Der Gin-Hesteller Windspiel hat schon länger ein eigenes Tonic Water im Angebot. Jetzt aber in Dosen statt Glasflaschen. Besonderen Wert legt man bei der Herstellung auf die Verwendung von Wasser aus der Vulkaneifel. Glaubhaft, denn die feinperlige Kohlensäure fällt direkt auf und bringt Erfrischung in Glas.
Tasting Notes
Ein leichtes Tonic Water mit Zitrusaromen aus Limette, Bergamotte und Zitronengras. Die Aromen wirken aber in der Verkostung etwas „brausig“ und damit nicht komplett natürlich. Somit ein gutes Tonic, aber etwas zu teuer.
Bewertung des Windspiel Tonic Water
Haindl’s Tonic Water
Die Marke Haindl stellt schon seit 1865 Getränke her. Die Marke wurde dann 2012 von der Rhodia-Quelle übernommen, die das Tonic als deutsches Produkt mit langer Tradition vermarktet. Auch hier gab es eine Umstellung von 0,7L PET auf Doesen, die deutlich mehr hermachen, als die ursprünglichen Flaschen. Doch was hat sich geschmacklich geändert?
Tasting Notes
Zitrusnoten sind geschmacklich am deutlichsten, aber alle Aromen sind sehr zurückhaltend. Die bitteren Noten kann man auch nach 4 G&T nur erahnen. Dafür ist die Kohlensäure gut und prickelnd. Für ca 1,70 €/Dose kann man geschmacklich aber mehr erwarten.
Bewertung des Haindl’s Tonic Water
Sir Tibber’s Tonic Water
Der Kreativität sind bei der Herstellung von Tonic Water keine Grenzen gesetzt. Das ist spätestens mit diesem Tonic Water bewiesen. Es kommt aus Deutschland und verbindet Tonic und Energy Drink. Ob man das braucht muss jeder erst einmal für sich selbst entscheiden. Auffällig ist die Farbe des Getränks: das Tonic ist lila-blau. Aus unserer Sicht zusammen mit einem guten Gin doch etwas gruselig… Doch wie schmeckt’s?
Tasting Notes
Die Aromen von süßlichen Beeren erkennen wir. Ansonsten hat das geschmacklich aus unserer Sicht nichts mit einem Tonic Water zu tun. Kaum Zitrus, keine bitteren Noten und wenig Kohlensäure. Aber trotzdem sind wir uns sicher, dass dieses Tonic seinen Markt finden wird.
Bewertung des Sir Tibber’s Tonic Water
28 Drinks Tonic Water
28 Drinks kommt aus der Welt der Energy Drinks, stellt das Tonic Water in der Dose aber schon seit Jahren her. Man richtet sich an ein junges Lifestyle-Publikum und so wird das Tonic auch mit Claims wie „More Life. More Style. More Energy.“ vermarktet. So greift man einen Trend ab, auf einem anderen Preisniveau, fernab der „Manufakturgins“. Eher Diskothek als gute Cocktailbar. Doch was steckt geschmacklich in der Dose?
Tasting Notes
Zuerst fällt auf, dass das Tonic erfrischt. Die Kohlensäure ist gut eingebunden. Die Zitrusnoten sind deutlich, die bitteren Noten im Abgang gut eingebunden. Beide sind natürlich – ein wirklich gutes Tonic.
Bewertung des 28 Drinks Tonic Water