Der Gin spielt bei diesem Cocktail mit eine der Hauptrollen, was vor allem aus der verwendeten Menge kommt. Der Tanqueray ist also dominant, was ihm sonst eher schwer fällt. Der Drink ist harmonisch, die geschmacklichen Highlights fehlen allerdings.
> Tanqueray London Dry Gin Review (folgt)
Die Auswahl des richtigen Glases ist für die Präsentation entscheidend. Es gibt aber nur wenige Gin-Cocktails, wie den Martini, bei dem das Glas gesetzt ist. Vielmehr spielt die Füllmenge des Glases eine wichtige Rolle: Besteht der Cocktails lediglich aus Gin und weiteren Spirituosen, so greift man zum Tumbler, oder einer Coupette. Wird der Cocktail mit Ginger Beer, Tonic Water oder Soda aufgefüllt, so braucht man ein Longdrinkglas. Ansonsten passen der Drink und die Eiswürfel kaum ins Glas. Unsere Empfehlung für ein passendes Glas siehst Du im Rezeptbild jeweils abgebildet.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Dieses Glas kennt man bereits von diversen Rezeptempfehlungen: ein stabiles Glas, mit tollem Muster. Die Öffnung ist groß genug für große Eiswürfel und das Auffüllen mit Ginger Beer.
Preis: ca. 15 € / 4er-Set
Bestellung: Gläser bestellen
Von Spiegelau kommt ein weiteres Highball-Glas, das wir besonders mögen. Das tolle Muster des Glases ist sicherlich ein Hingucker. Das Kristallglas hat oben eine 8cm große Öffnung und kann so auch große Eisblöcke perfekt aufnehmen. Und das Muster des Glases spricht für sich und begeistert. Eine elegante Darbietung des Mules.
Preis: ca 20,- € im 4er Set
Bestellung: Online bestellen
Verschiedene Barwerkzeuge spielen bei der Zubereitung eines perfekten Cocktails eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge, bei diesem Cocktail braucht es für das perfekte Ergebnis nur 3-4 Dinge in der Hausbar, die sich auch für zahlreiche andere Cocktails nutzen lassen. Mehr zum Thema Barwerkzeug findet sich außerdem in der GINspiration-Serie „Barwerkzeug“.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So schmeckt der Cocktail immer gleich.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Cocktails mit frischen Limettensaft werden fast immer geschüttelt. So verbinden sich die einzelnen Sprituosen besser mit dem frischen Limettensaft.
Preis: ca. 12 €
Blog: Empfehlungen zum Cocktailshaker
Um beim sog. Abseihen (ausgießen) ins Glas das Eis vom Cocktail zu trennen nutzt man am besten einen Strainer.
Preis: ca. 5,- €
Blog: Empfehlungen zu Strainern