Ein Cocktail-Strainer ist ein essenzielles Barwerkzeug, das beim Mixen von Cocktails mit Kräutern und Früchten verwendet wird. Er verhindert, dass Eis, Fruchtstücke oder Kräuter ins Glas gelangen, und sorgt so für einen klaren Drink.
Die Geschichte des Strainers: Vom Goldenen Cocktail-Zeitalter bis heute
Der Strainer wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entwickelt – zur Hochzeit der Cocktail-Kultur. Besonders in American Bars war er bald unverzichtbar, bevor er auch in Europa populär wurde. Heute ist er ein Must-have für Cocktail-Klassiker wie den Gin Basil Smash oder den Negroni und gehört in jede Hausbar.
Quelle: barstuff.de
Welche Strainer gibt es? Julep vs. Hawthorne
Es gibt zwei Hauptarten von Strainern, die je nach Cocktail verwendet werden:
1. Hawthorne Strainer
• Hat eine runde Platte mit einer flexiblen Spirale
• Wird direkt auf den Shaker gesetzt
• Perfekt für Cocktails mit Kräutern & Fruchtstücken
• Geeignet für: Gin Basil Smash, Whiskey Sour
2. Julep Strainer
• Größere Öffnungen, hält hauptsächlich Eis zurück
• Wird meist mit einem Rührglas genutzt
• Weniger effektiv bei Kräutern
• Geeignet für: Martini, Negroni
Strain-Techniken: Fine Strain & Double Strain
Neben dem klassischen Abseihen gibt es zwei erweiterte Methoden:
• Fine Strain / Double Strain: Zusätzlich zum Strainer wird ein feinmaschiges Sieb über das Glas gehalten, um kleinste Kräuterreste und Eissplitter herauszufiltern.
• Besonders wichtig für Cocktails wie den Raspberry Thyme Smash oder den Gin Basil Smash.
Perfektes Bar-Equipment für Gin-Liebhaber
Ein hochwertiger Strainer gehört in jede gut ausgestattete Hausbar – besonders, wenn du gerne Gin-Cocktails mixt. Für noch mehr Inspiration findest du tolle Gin Geschenke und Zubehör-Ideen für Gin-Fans.