Jeden Monat stellen wir auf GINspiration.de einen Gin Tonic vor, der uns besonders begeistert. Ansonsten kann man mit über 5.500 Gins weltweit ja kaum noch den Überblick behalten.
August 2019: eine klassische Variante
Im August ist die Empfehlung klassisch. Aber der Elephant Gin kann dabei noch viel mehr. Mit insgesamt 14 Botanicals, die zum größten Teil aus Afrika stammen, erschaffen sie einen extrem runden Gin, klassisch im Aroma – aber eben doch unverkennbar und eigen im Geschmack. Würde allen Herstellern dieser Spagat gelingen, bräuchte es keine Initiativen wie die „Call Time on Fake Gin„-Initiative von Hayman’s, die versucht den „echten Gin-Geschmack“ zu bewahren.
In Zusammenspiel mit dem Indian Tonic Water von Fever Tree zeigt der Elephant Gin was in ihm steckt: klassische Noten, gepaart mit interessanten würzigen Noten, eine feine natürliche Süße. Eine runde und komplexe Zusammenstellung. A hell of a Gin Tonic!
Elephant London Dry Gin
![Elephant London Dry Gin](https://ginspiration.de/wp-content/uploads/2014/11/elephant-gin.jpg)
Am Elephant London Dry Gin erkennt man ein rundes Gesamtkonzept, keinen Schnellschuss: Der Gin erzählt die Geschichte afrikanischer Elefanten, engagiert sich für den Schutz dieser (mit 15% des Gewinns), nutzt afrikanische Botanicals und liefert ein bemerkenswertes Flaschendesign. Und es ist eben nicht nur das „drumherum“ das stimmt: der Elephant ist einer der besten Gins, die wir bisher ins Glas bekommen haben. Klassisch, aber trotzdem eigen. Kräftig, aber rund. Und komplex.
> Testbericht: Elephant London Dry Gin
Fever Tree Indian Tonic Water
Einer der erfolgreichsten Tonic Water-Hersteller ist sicherlich Fever Tree. Und das nicht ohne Grund. Das Tonic ist gut balanciert, die Kohlensäure passt und die bitteren Noten des Chinin übertönen den Gin nicht. Damit lässt es sich mit fast jedem Gin gut kombinieren.
> Testbericht: Fever Tree Indian Tonic Water & weitere passende Gins
Garnish
Wer Ginspiration.de schon länger verfolgt weiß, dass wir unseren Gin & Tonic nur selten im Baloon-Glas trinken, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Botanicals. Warum? Es verfälscht den Geschmack. Bei einem Gin für ca. 35,-€ für eine 0,5l-Flasche wollen wir den Gin schmecken.
Deshalb empfehlen wir mit dem Garnish generelle Zurückhaltung, bzw. empfehlen „das richtige Garnish“. Dabei fährt man gut, wenn man die Botanicals, die auch im Gin verwendet werden, aufgreift. Beim Gin Tonic mit Elephant Gin bietet sich deshalb eine Apfelscheibe an.
Mehr Gin & Tonic Tipps
Auf unserer Gin Tonic-Seite haben wir alles über Gin & Tonic gesammelt. Zusätzlich findet man in jedem Gin-Testbericht passende Tonic-Empfehlungen. Genauso gibt es Empfehlungen nach Tonic Water sortiert. Auch unser Archiv der Gin & Tonics des Monats zeigt, was wir im Glas hatten und gut fanden.