Die Spanier sind Gin & Tonic verrückt. Und so wundert es nicht, dass dort schon 2011 mit dem 1724 Tonic Water neue Aromen ins Tonic Water gewandert sind. Das 1724 Tonic Water kommt aus Spanien und ist von den Machern des Gin Mare. Der Name leitet sich von der Herkunft des Chinins ab: dieses wird auf 1724 Metern über dem Meeresspiegeln in den Anden gewonnen. Der Hersteller verspricht, dass dieses Chinin milder und weniger bitter ist.
Bei Preisen von knapp 3,- € kann man das 1724 ohne Zweifel in die Reihe der Premium-Tonics einordnen. Das Flaschendesign ist eigen und es strahlt Fruchtigkeit aus, an Stelle klassischer Aromen. Und genau so schmeckt das Tonic dann auch: kaum bitter, sehr deutliche Orangennoten, feinperlig und komplex. Kein klassisches Tonic Water, sondern einmal ganz klar etwas anderes.
Das 1724 Tonic Water ist das erste Tonic Water, das geschmacklich einen sehr eigenen Weg geht: das Chinin aus den Anden ist weniger bitter, in der Nase spielen Orangennoten die Hauptrolle. Trotz der fruchtigen Noten ist das Tonic Water am Gaumen Trocken. Vor allem im Gin & Tonic kommt eine leichte bittere Note erst im Abgang zum Tragen, was das Premium Tonic insgesamt sehr komplex macht. Das Geschmacksprofil ist klar unterscheidbar von anderen Tonics auf dem Markt und auch pur schmeckt das 1724 Tonic Water. Bei fast 3,- € die man häufig dafür bezahlt muss man alle diese Punkte allerdings auch verlangen.
Kohlensäure
Zitrusaromen
bittere Aromen
fruchtige Aromen
florale Aromen
Extravaganz
Packaging
Preis-/ Leistung
Das 1724 Tonic Water hat durch die deutliche Orangennoten einen eigenen Charakter und ist komplexer als andere Gins. Im Gin & Tonic hat man nur eine sehr zurückhaltende Bitterkeit im Abgang. Einen klassischen Gin & Tonic darf man also nicht erwarten. Des fast schon limonadenartige Geschmacksprofil des 1724 passt aber ganz klar nicht zu jedem Gin: Vor allem Gins mit subtileren Noten kommen geschmacklich im Gin & Tonic nicht durch und werden regelrecht erschlagen. Besser sind Gins mit klarem Profil, egal ob klassisch wie der Sipsmiths, oder floral komplex wie der Monkey 47. Bei den würzigeren Gins passt das Tonic hervorragend zum Gin Mare. Gins, bei denen die Pfefferaromen allerdings leichter ausgepägt sind, werden erschlagen. Gins, die durch Zitrusaromen glänzen, werden ebenfalls „ertränkt“ und passen deshalb nicht zum 1724 Tonic Water.
Gins für den Gin & Tonic nach Geschmacksprofil:
Klassische Gins
Zitrus / fruchtig
Würzige Gins
Florale Gins
Kräuteraromen
Extravagante Gins
Gin & Tonic-Kombinationen
Blackwood Vintage Dry Gin
Bewertung: 2/5
Holunder ist in der Kombination mit dem 1724 Tonic Water ein sehr prägendes Aroma. Es entwickelt sich eine intensive, dominante Süße. Bittere Aromen fehlen völlig. Insgesamt gefällig, aber als Gin & Tonic nur wenig zu gebrauchen.
> Blackwood Vintage Dry Gin Review – coming soon
Sipsmith London Dry Gin
Bewertung: 5/5
Auf der Suche nach dem perfekten Gin Tonic muss die Kombination aus 1724 und Sipsmith unbedingt probiert werden. Eine ganz besondere Eleganz, die lange anhält und gerade zu begeistert.
> Testbricht: Sipsmith London Dry Gin
G’Vine Floraison
Bewertung: 2/5
Eine sehr eigene Kombination: sehr sehr blumig, kaum bitter und extrem süße Aromen. Ein Gin & Tonic ist nur noch schwer zu erkennen. Punkte gibt’s für eine Gewisse Harmonie, aber eben keinen G&T.
> G’Vine Floraison Gin Review – coming soon
Bloom Gin
Bewertung: 2/5
Mischt man ein spezielles, elegantes Tonic Water mit einem eleganten, floralen Gin, so sollte man in diesem Fall besser die Finger davon lassen. Die Kombination ist extrem floral und auf eine unangenehme Art & Weise sehr eigen. Bittere Aromen fehlen komplett.
> Bloom Gin Review – coming soon
Gin Mare und das 1724 Tonic Water wurden ursprünglich nur in Kombination vertrieben. Verkostet man beide pur, kann man sich nicht unbedingt vorstellen, dass das besonders gut werden können. Ist es aber: eleganter Rosmarin und etwas Thymian bilden einen eleganten Gin Tonic.
> Gin Mare Review
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Bewertung: 5/5
Im ersten Moment hätte man den Gin & Tonic genauso erwartet, wenn man den Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin bereits kennt. Doch schnell merkt man, dass sich ganz neue, elegante Aromen bilden, die man noch nicht entdeckt hatte. Eine dringende Empfehlung für Liebhaber des Monkey47 aus dem Schwarzwald.
> Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin Review
I dream of Gini
Bewertung: 4/5
Eine sehr florale Kombination aus Gin und Tonic Water. Die beiden harmonieren sehr gut miteinander. Die Walnussnote des Gins steht deutlich im Vordergrund. Eine Kombination mit nur sehr dezenten bitteren Aromen.
> I dream of Gini Review
Die Meinung der GINspiration-Leser zum 1724 Tonic Water
GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Deshalb stellen wir verschiedene Bezugsquellen vor, bei denen das 1724 Tonic Water online bestellt werden können.
|
Support Your Local Gin Dealer Finde auf GINspiration.de einen Spirituosenladen in Deiner Nähe. Dort hast Du die Möglichkeit viele Gins zu probieren und neue Gins zu entdecken. Außerdem bieten viele auch Tastings an. |
zur Shopsuche |
Amazon.de (15744) |
1724 Tonic Water Glasfllasche (4 x 0.2 L) Preis: € 18,19 |
zum Anbieter* |