In den 188ern, bei denen man heute von der Renaissance des Cocktails spricht, hat sich auch der Rickey in das Cocktail-Gedächtnis der Welt gearbeitet. Dabei ist der Rickey fast eher eine eigene Drink-Kategorie und wird charakterisiert und eine Spirituose, Limette und kohlesäurehaltigem Wasser. Teilweise wird ebenfalls ein wenig Zucker bzw. Zuckersirup genutzt, der aber bei der Verwendung des Drinks nicht unbedingt notwendig ist.
Im Gin Rickey wirkt der frische Limettensaft oft dominant. Die Mischung aus einer gewissen Süße und den eher bitteren Bestandteilen der Limette harmoniert nicht direkt mit jedem Gin. Auch tun sich manche Gins schwer im Rickey wirklich noch zur Geltung zu kommen. Die Ergebnisse der GINspiration-Verkostung gibt es im dritten Tab.
Die Limette dominiert den Gin Rickey sehr deutlich. Der Sipsmith Gin wird deutlich in die Ecke gedrängt und ist kaum noch zu schmecken. Der Drink ist harmonisch, aber leider ohne echte Highlights. Entsprechend empfiehlt Sipsmith beim Gin Rickey das Zuckersirup auszulassen und den Limettenanteil etwas zu reduzieren.
> Sipsmith London Dry Gin Review
In einem schönen Tumbler bzw. old fashioned Glas kommt der Cocktail gut zur Geltung. Beide Namen beschreiben übrigens das selbe Glas.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Tumbler-Set
Sollen nicht alle Drinks im gleichen Glas daher kommen? Wer etwas Abwechslung sucht, für den ist dieses Set perfekt.
Preis: ca. 13,- € pro Set aus 4 Tumblern
Bestellung: hier online
Preis: ca. 14,- € für das 4er-Set
Bestellung: bei Amazon
Der Gin Rickey wird im Glas gebaut. Deshalb braucht man neben einem Messbecher eigentlich kein weiteres Zubehör. Mehr zum Thema Barwerkzeug findet sich außerdem in der GINspiration-Serie „Barwerkzeug“.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So schmeckt der Cocktail immer gleich.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Unsere Meinung zum Bramble im bekannten Bewertungssschema:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Aufwand | |
Verfügbarkeit Zutaten | |
Für Standard-Gins? | |
Für klassische Gins? | |
Für extravagante Gins? | |
Für würzige Gins? | |
Für florale Gins? |
Was sagt Ihr zum Gin Rickey? Hier abstimmen oder die Meinung unserer Leser begutachten:
Der Gin Rickey spielt vor allem mit den diversen Limettenaromen. Diese gibt es auch in folgenden Cocktails zu entdecken:
Sloe Gin Rickey
Eine Variante des Gin Rickey mit Sloe Gin aus Schlehen. Der Alkoholgehalt des Cocktails ist hier deutlich niedriger. Ebenso bringt der Schlehen-Gin weitere süße Aromen in den Cocktail, die sehr gut harmonieren.
>Sloe Gin Rickey-Cocktailrezept