Der Roku Gin des japanischen Spirituosenkonzerns „Beam Suntory“ bereichert erst Sommer 2017 die World Gin Map. Seitdem hat er sich jedoch bereits einen Platz im Regal beinahe jeder namenhaften Bar erkämpft und ergänzt die Sammlung vieler Gin-Genießer. Ein Gin, an dem man aufgrund des enormen Marketingdrucks kaum noch vorbei kommt.
Beim Roku Gin dreht sich alles um seine japanische Herkunft, die durch die sechs verwendeten japanischen Botanicals, unter anderem Kirschblüten und Grüner Tee, zur Geltung kommen soll. Deshalb spielt die Zahl sechs die Hauptrolle im Gin: eine sechkantige Flasche, ein Schriftzeichen für die Zahl 6auf dem Etikett,… Man weiß, wie man eine Geschichte erzählen muss.
Genauso auffällig für den selbst ernannten „Craft Gin“ ist sicherlich der Preis: für die 0,7l-Flasche zahlt man in der Regel um die 23,- €. Dabei ordnet er sich im mittleren Preissegment an, also vergleichbar mit etwa einem Bombay Sapphire London Dry Gin. Hält der Gin, was er verspricht?
Aus Weißglas gefertig hat sie eine sechseckige Form, die die sechs verwendeten japanischen Botanicals verkörpern soll. Der Flaschenhals ist relativ kurz gehalten und wird von einem Drehverschluss gekrönt. Die gesamte Flasche ist mit Reliefprägungen japanischer Gewürze und Kräuter versehen. Auf der Vorder- und Rückseite jeweils von einem Etikett geziert, das japanische Schriftzeichen betont. Besonders fällt dabei das große „Kanji“ Symbol auf der Vorderseite auf, das für die Zahl „6“ steht. Auf der Rückseite sind noch einmal alle sechs japanischen Botanicals aufgelistet. Das Design wirkt.
Der Roku Gin wird von Suntory Sprits in Osaka, Japan hergestellt. Insgesamt kommen im Roku Gin 14 Botanicals zum Einsatz, die im gemeinsamen Zusammenspiel für ein ausgewogenes und kräftiges Geschmacksbild sorgen sollen. Besonderheit sind die 6 unterschiedlichen, hemischen Botanicals:
Diese sechs japanischen Botanicals werden nach dem Motto des „shun“ geerntet, das besagt, dass die entsprechenden Botanicals nur zur Zeit ihres besten Aromas geerntet werden dürfen. Um diese Reinheit auch bei der Destillation beizubehalten werden später alle Botanicals in neutralen Getreidealkohol eingelegt und dann jeweils einzeln destilliert.
Neben den 6 japanischen Botanicals kommen außerdem die typischen Botanicals Wachholder, Angelikawurzel, Koriandersamen, Angelikasamen, Kardamom, Zimt, Zitronenschale und Bitterorangenschale im Roku Gin zum Einsatz und werden ebenfalls geblendet. Eine Herstellungsmethode, die zwar bei Gin üblich ist, aber dem „Craft Gin“ im Namen nur begrenzt gerecht wird. Auch wenn man die Herstellungsmengen von Beam Suntory bedenkt. Bevor das Destillat abgefüllt wird, wird der Roku Gin noch auf eine Trinkstärke von 43 % Alkohol herabgesetzt.
Nosing / In der Nase
In der Nase ein einfaches, klassisches Gin-Aroma: Wacholdernoten, etwas Kardamom. Begleitet von einer gewissen Schärfe: japanische Pfeffernoten könnten es sein, die Note ist aber eher leicht. alkoholisch.
Geschmack / Gaumen / Palate
Auch am Gaumen merkt man einen bondenständigen Gin. Koriander und Wacholder spielen die Hauptnoten. Dazu ein Hauch Zitrusnoten. Von den 6 japanischen Botanicals erkennt man im Purgenuss nur wenig.
Abgang / Finish
Kurz und schmerzlos ist der Abgang. Wacholder, Koriander, leichte alkoholische Schärfe. Insgesamt also ganz klar ein bodenständiger, klassischer Gin, der gemixt werden will. Nichts was man pur trinkt, was bei ca. 23 € in der 0,7l-Flasche auch ok so ist. Der aufwendigen Story und Verpackung wird man aber auch nicht gerecht.
Eine aufwändige Story, genauso aufwändig verpackt. Und doch hat man im Glas einen einfachen, klassischen Dry Gin. Die sechs japanischen Botanicals schmeckt man leider kaum heraus. Das macht den Gin im Gin & Tonic aber auch flexibel einsetzbar. Man kann wenig falsch machen und viel experimentieren. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist ok, auch wenn man mehr erwarten würde.
Passende Tonic Water nach Kategorie
Klassische Tonics
Florale / fruchtig
Würzige / herb
Leichte Tonic Water
Kombinationen
Goldberg Japanese Yuzu Tonic Water
Bewertung: 4/5
Das Yuzu Tonic von Goldberg gibt es schon seit mehreren Jahren. Mit den meisten Gins kombiniert hat man zwar herrlich frische Zitrusnoten der Yuzu-Frucht im Glas, aber eben keinen Gin & Tonic mehr.In Kombination mit dem Roku Gin erzählt es eine Geschichte und passt.
Thomas Henry Cherry Blossom Tonic Water
Bewertung: 3/5
Eine weitere Idee, für einen japanischen Gin & Tonic. Die Rosenblüte bekommt man so geschmacklich ins. Die Kombination passt gut zusammen. Ob man noch Gin & Tonic trinkt muss jeder selbst entscheiden.
Thomas Henry Tonic Water
Bewertung: 3/5
Auf Veranstaltungen von Beam Suntory wird der Gin & Tonic mit dem klassischen Tonic von Thomas Henry ausgeschenkt. Das Ergebnis ist ein klassischer Gin & Tonic. Die Vielzahl der japanischen Noten kann man nur erahnen.
> Testbericht Thomas Henry Tonic Water
Die japanische Interpretation ist im Cocktail vielseitig einsetzbar. Die japanischen Botanicals sind nicht dominant, der Gin ein klassischer Dry Gin. Im Gimlet und im Gin Fizz schlägt er sich bemerkenswert. Denkt man an Martinis, Negronis oder andere Gin-Klassiker, dann ist der Roku nicht die erste Wahl. In Cocktails, bei denen der Fokus weniger auf dem Gin selbst liegt, ist der Roku als Pouring Gin gut einsezbar.
Gimlet
Bewertung: 5/5
Eine Überraschung. Einfach kombiniert mit etwas Zuckersirup und Limettensaft schafft es der Gin absolut zu überzeugen.
> zum Cocktailrezept
Auf der Suche nach einem klassischen Gin Fizz? Der Roku Gin funktioniert in diesem Cocktail wunderbar. Erfrischend und eine leichte, würzige Note im Abgang.
> zum Cocktailrezept
Name | Roku Gin |
Destillerie | Beam Suntory |
Herkunft | Osaka, Japan |
Alkoholgehalt | 43% Vol. |
Gin-Sorte | Dry Gin |
Botanicals (deutsch) | Sakurablüten (Kirschblüten), Sakura Blätter, Yuzu Schale, Senchatee, Gyokuro Tee, Sansho Pfeffer, Wachholder, Angelikawurzel, Koriandersamen, Angelikasamen, Kardamom, Zimt, Zitronenschale und Bitterorangenschale |
Der Überblick zum Gin im Geschmacksprofil:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Betonte Wacholder? | |
Floraler Gin? | |
Ziturs-Aromen? | |
pfeffrige Noten? | |
extravagant? | |
Aufmachung | |
Preis- / Leistung |
Hier die Meinung der Leser zu diesem Gin:
GINspiration stellt häufig Produkte vor, die gar nicht so einfach zu bekommen sind. Mit dem Preisvergleich für Gin wollen wir Euch vor allem Orientierung im Gin-Dschungel geben. Gekauft wird am besten lokal. Einen Händler in eurer Nähe findet ihr über die „Support Your Local Gin Dealer“-Kampagne von GINspiration.de:
|
Support Your Local Gin Dealer Finde auf GINspiration.de einen Spirituosenladen in Deiner Nähe. Dort hast Du die Möglichkeit viele Gins zu probieren und neue Gins zu entdecken. Außerdem bieten viele auch Tastings an. |
zur Shopsuche |
Amazon.de (15744) |
Roku The Japanese Craft Gin 43% (1 x 0,7 l) - 6 japanische Botanicals für einen perfekt ausbalancierten Geschmack Preis: € 22,99 |
zum Anbieter* |