Einmal im Jahr macht es wahrscheinlich Sinn, dem Alkohol die Stirn zu bieten. Anlässe gibt es dazu einige: die Fastenzeit, den Dry January als guten Vorsatz fürs neue Jahr oder den #SoberOctober. Doch was tun, wenn man nicht auf flüssige Genüsse verzichten will? Wir haben uns an alkoholfreie Cocktails herangewagt und die besten Rezepte auf GINspiration.de gesammelt.
Gin-Cocktails als alkoholfreie Variante

Das Experiment ist damit gestartet, dass wir in alkoholfreien Gin investiert haben. Genauso in diverse Bitters und alkoholfreien roten Wermut. Man ahnt, dass die alkoholfreie Variante eines Negronis daraus werden soll. Bei den einzelnen Bestandteilen kämpft man vor allem gegen die Erwartungshaltung: wie muss ein Bitter schmecken um den Campari zu ersetzen? Wo kommt das Mundgefühl her? Was muss man machen, dass alle diese Experimente nicht zu süß werden? Wahrscheinlich hat es 25 bis 30 Anläufe gebraucht, bis wir einen „Nogroni“ hin bekommen haben, der geschmacklich unseren Erwartungen entspricht (Rezept). Aber das Mundgefühl fehlt dann doch etwas.

Weiter gingen die Experimente mit alkoholfreiem Gin & Tonic. Hier waren einige Überraschungen dabei. Wenn man es nicht wüsste, man würde es wahrscheinlich kaum merken. Gerade die Varianten mit dem Grove42 und dem Spice94 von Seedlip überzeugen in der Kombination mit einem klassischen Indian Tonic Water. Zugegen ist das eine echte Alternative. Den kompletten Testbericht kann man hier nachlesen.
Cocktailrezepte ohne Alkohol
Spannend wurden Rezepte ohne Alkohol immer dann, wenn man frische Säfte, wie Grapefruit oder Rhabarber mit Kräutern kombiniert. Rosmarin und Thymian passen hier schön, kennen wir auch schon aus Gin-Drinks wie dem Raspberry Thyme Smash und dem Cucumber Lemonade Chiller. Die Idee funktioniert aber eben auch ohne Spirituose.
Eine andere Zutat, die uns in alkoholfreien Cocktails gut gefallen hat ist Ginger Beer. Es bringt Komplexität in den Drink und macht ihn deutlich interessanter als die meisten Fruchtsaftschorlen. Die Rezepte, die uns am besten gefallen haben, haben wir in einer eigenen Kategorie für alkoholfreie Cocktails zusammengefasst, in der man mittlerweile die ersten 15 Rezepte findet.
Fazit
Natürlich haben wir uns an ein paar weiteren Gin-Cocktails probiert und den Gin durch die alkoholfreie Variante ersetzt. Das große Glück war das nicht. Vielmehr bekommt man schnell den Eindruck, dass Rezepte die gezielt als alkoholfreien Cocktail entwickelt wurden doch deutlich harmonischer sind.
Die einzige Ausnahme, die wir entdecken durften, waren einige der alkoholfreien Gin & Tonic-Varianten. Dafür kann man sich dann doch begeistern.