Der Advent ist für Gin-Liebhaber der perfekte Monat. Oft hat man einen wunderbaren Vorwand 24 Tage lang einen neuen Gin zu probieren. Deshalb nennen wir den Dezember auch liebevoll den GINvent. Online kaum man kaum an Gin-Adventskalendern vorbei. Wie jedes Jahr stellen wir die besten Kalender vor. Doch auf was sollte man achten, wenn man einen Kalender selbst zusammenstellen will?
Welche Gins in den Adventskalender packen?
Weltweit gibt es über 5.500 unterschiedliche Gins. Da fällt einem die Auswahl natürlich schwer. Viele Hersteller bringen ihren Gin nicht nur in großen Flaschen heraus, sondern auch in sogenannten Miniaturen, die oft ca. 5cl haben. Das reicht für einen Schluck pur und einen Gin & Tonic pro Gin. Besonders fein: Oft orrientiert sich die Gestaltung der Flasche am Originaldesign.
Früher war es relativ umständlich an die Gin-Minis zu kommen. Wir empfehlen zwei Quellen:
- MySpirits hat über 60 unterschiedliche Gin-Minis im Angebot
- Auf Amazon findet man vor allem Gins, die die meisten schon kennen sollten
Den richtigen Gin auswählen
Bei knapp 150 verfügbaren Minis hilft sicherlich noch etwas mehr Orientierung. Im Kalender kann man die typischen Gin-Geschmacksrichtungen kombinieren:
- klassische Gins, mit deutlicher Wacholdernote
- Crispe Gins, mit leichter, würziger Note
- Florale Gins
- fruchtige Gins
Empfehlungen pro Kategorie
klassische Gins
- – The Duke Munich Dry Gin
- – Martin Miller’s Dry Gin
- – Adler Berlin Dry Gin
- – Sipsmith’s London Dry gin
Crispe Gins
- – Edinburgh Gin
- – Siegfried Rheinland Dry Gin
- – The Botanist Dry Gin
- – OMG Gin
Florale Gins
- – Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
- – Feel! Gin
- – Brandstifter Berlin Dry Gin
- – Boar Schwarzwald Dry Gin
fruchtige Gins
- – Ferdinand’s Saar Dry Gin
- – Windspiel Sloe Gin
- – Tanqueray Rangapur
Lieber einen Gin & Tonic-Kalender?
Die meisten Gin-Minis kosten zwischen 5,- und 7,- € pro Stück. Bei 24 Tagen geht das kräftig ins Geld. Und schafft man es wirklich noch mit Genuss jeden Tag 5cl Gin zu trinken? Ein Ausweg ist ein Gin & Tonic-Adventskalender. Man wechselt einfach die Gin-Minis mit unterschiedlichen Tonics ab. So hat man deutlich mehr Abwechslung und spart darüber hinaus auch noch etwas Geld.
Spannende Tonics für den Adventskalender auswählen
Die Auswahl an unterschiedlichen Tonics im lokalen Supermarkt, oder Getränkemarkt ist mittlerweile beachtlich. Wie wäre es also mit dem ein oder anderen Tonics, was nicht unbedingt jeder kennt? Ein paar Empfehlungen haben wir hier. Zu bekommen zum Beispiel hier.
- Aqua Monaco Dry Tonic Water
- Fentiman’s Premium Indian Dry Tonic Water
- Doctor Polidoris Cucumber Tonic Water
- Fentiman’s Herbal Tonic Water
- Goldberg Japanese Yuzu Tonic Water
- Schweppes Premium Tonic Pink Pepper
- Swiss Mountain Springs Rosemary Tonic Water
- Thomas Henry Coffee Tonic
- Thomas Henry Slim Tonic Wtaer
- Gents Swiss Roots Tonic Water
Weitere Ideen für in den Adventskalender
Natürlich kann man nur mehr Variation in den Kalender bringen. Einige Dinge, die gut zum Gin passen und den Kalender sicherlich noch etwas spannender machen würden wären zum Beispiel:
- Gin Botanicals zum Verfeinern eines Gins
- ein schönes Gin & Tonic Glas
- Barzubehör, wie ein schöner Jigger
- Gin & Tonic Poppcorn
- Glashstrohhalme (auch wenn man den G&T ohne trinkt….)
- Eiswürfelform für ordentliche Eiswürfel
- ein Tonic Sirup
Eine einzelne Flasche Gin zum Adventskalender umwandeln
Eine schöne und einfache Idee gab es in den letzten Jahren auch vom deutschen Siegfried Gin: man nehme eine Flasche Gin und beklebe Sie einfach mit einer Markeriung für 24 Tage. Das geht sicherlich mit jeder Flasche und lässt sich wahrscheinlich auch schnell zu Hause machen.
Doch lieber einen fertigen Gin-Adventskalender kaufen?
Es muss schnell gehen? GINspiration.de testet jedes Jahr auch unterschiedliche Gin-Aventskalender und zeigt, welche Sets sich lohnen. Natürlich auch 2021. Darauf achten wir auf die Menge, die Auswahl an Gins und natürlich die Verpackung.
> Gin-Adventskalender für 2022 im Test
Über die Jahre haben wir einige Bilder von unseren Lesern erhalten, diese werden wir nun bald auf den sozialen Medien mit Euch teilen und auch einen Beitrag dazu anfertigen. Sendet uns gerne, falls ihr einen selber macht, ein Bild von Eurem Gin-Adventskalender.