Ein Twist von Stephan Bahr erfreut die Cocktailgemüter. Einigen kommen die Bestandteile des Cocktails bestimmt bekannt vor. Diese erinnern an einen Old Cuban aus dem New Yorker „Pegu Club“ von Audrey Saunders. Daran ist der Name des Cocktails auch angelegt. Ein anderer bekannter Gin-Cocktail aus dem Pegu-Club ist der Gin Gin Mule.Die Variation: an Stelle eines Rums wird hier Gin genommen. Im Originalrezept von Stephan Bahr leitet sich die „47“ vom Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin ab.
Im Original ist der Audrey 47 ein herrlich eleganter Gin-Cocktail, der mit den Aromen des Gins zu spielen weiß und sehr elegant abrundet. Natürlich stellt sich die Frage, wie der Cocktail mit anderen Gins schmeckt.
Der Audrey47 wurde als Rezept speziell für den Monkey47 entwickelt. Deshalb ist das die klare Empfehlung. Wer eine Variante ausprobieren möchte, dem empfehlen wir vor allem blumige Gins, um das tolle Aromenspiel beizubehalten.
Klassische Gins
Zitrus / fruchtig
Würzige Gins
Florale Gins
Kräuteraromen
Extravagante Gins
Der Monkey 47 wird im Originalrezept von Stephan Bahr genutzt. Und das zurecht: die Aromen des „Affen“ kommen perfekt zur Geltung und verbinden sich mit den anderen Bestandteilen des Cocktails.
> Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Feel! Munich Dry Gin
Bewertung: 5/5
Auch diese Variation des Audrey 47 hat es in sich: auch der feel!-Gin aus München ist in diesem Cocktail eine Wucht. Die Komoplexität des Gins kommt voll zum Tragen. Die Eleganz des Cocktails bleibt dabei erhalten.
> feel! Munich Dry Gin Review (folgt)
Williams Chase GB Extra Dry Gin
Bewertung: 2/5
Der Versuch einen trockenen Gin im Audrey 47 zu nutzen schlägt leider schief. Man schmeckt direkt, dass dem Cocktail einfach etwas fehlt. Die Eleganz geht verloren und auch der Gin kann sich in dieser Komplexität nicht mehr durchsetzen.
> Williams Chase Great British Extra Dry Gin Review (folgt)
Aromatisch ein Klassiker. Und genauso kann man diesen Cocktail auch servieren. Entweder in der Coupette oder einer Martinischale kommt der Drink schön zur Geltung.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Genau diese Coupette trifft man in hochwertigen Bars. Ideal für klassische Cocktails und sog. Shortdrinks.
Preis: ca. 22,- € pro 4er-Set
Bestellung: bei Amazon.de
Die klassische Form des Martini-Glases. Uns hat die Serie von Leonardo überzeugt.
Preis: ca. 22 € im 6er-Set
Bestellung: Amazon.de
Verschiedene Barwerkzeuge spielen bei der Zubereitung eines perfekten Cocktails eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge, bei diesem Cocktail braucht es für das perfekte Ergebnis nur 3-4 Dinge in der Hausbar, die sich auch für zahlreiche andere Cocktails nutzen lassen. Mehr zum Thema Barwerkzeug findet sich außerdem in der GINspiration-Serie „Barwerkzeug“.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So schmeckt der Cocktail immer gleich.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Cocktails mit frischen Limettensaft werden fast immer geschüttelt. So verbinden sich die einzelnen Sprituosen besser mit dem frischen Limettensaft.
Preis: ca. 12 €
Blog:Empfehlungen zum Cocktailshaker
Um beim sog. Abseihen (ausgießen) ins Glas das Eis vom Cocktail zu trennen nutzt man am besten einen Strainer.
Preis: ca. 5,- €
Blog:Empfehlungen zum Strainer
Zitruspresse
Für den Last Word sollte man unbedingt frischen Limettensaft nutzen. Um diesen schnell herstellen zu können ist eine Handpresse die ideale Ausstattung für die Hausbar.
Preis: ca. 20,- €
Blog: Zitruspresse
Cocktailstößel
Um die Poren der Minze aufzubrechen nutzt man am besten einen Stößel. So wird der Geschmack intensiver. Am besten reinigen lässt sich die Version aus Aluminium.
Preis: ca. 8,- €
Blog:Tipps zum Stößel
GINspiration verkostet alle vorgestellte Cocktails und bewertet diese nach einem einheitlichen Schema. Hier findest Du den Überblick zum Arthur Tompkins:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Aufwand | |
Verfügbarkeit Zutaten | |
Für Standard-Gins? | |
Für klassische Gins? | |
Für extravagante Gins? | |
Für würzige Gins? | |
Für florale Gins? |
Hier bist Du gefragt. Du hast den Cocktail ausprobiert, wie hat er Dir gefallen? Hilf anderen Cocktail-Fans mit Deiner Bewertung:
Auf der Suche nach einem eleganten Gin-Cocktail? Vielleicht ein Cocktail mit Champagner, oder vielleicht mit etwas mehr Minze? Folgende Cocktails auf GINspiration passen zum Audrey 47.
Southside Royal
Die Zutaten des Southside Royals sind durchaus sehr ähnlich zum Audrey 47. Entsprechend auch ein eleganter Champagner-Cocktail, mit etwas mehr Gin, aber dafür ohne Bitters.
> Southside Royal Cocktailrezept
Gin Gin Mule
Der Gin Gin Mule kommt, wie der Old Cuban, ebenfalls aus dem New Yorker Pegu Club. Dieser Gin-Cocktail spielt aber vor allem mit der Verbindung aus frischer Minze und Ginger-Beer. Ebenfalls elegant und erfrischend!
> Gin Gin Mule Cocktailrezept
French 75
Ein weiterer Gincocktail, der Champagner zu seinen Bestandteilen zählen darf. Dazu etwas Zitronensaft und eine lebendige Kombination aus Gin und Champagner entsteht.
> French 75 Rezept
Love & Roses
Der Name des Cocktails verrät es schon: etwas für besondere Anlässe. Gin, Maraschino, frische Rosenblätter, Zitrone, Bitters und Champagner geben sich hier die Ehre.
> Love & Roses Rezept