Der Gin Crusta geht zurück ins 18. Jahrhundert. Beim Cocktailrezept findet man allerdings zahlreiche Varianten. Manche nutzen Curacao an Stelle eines Maraschino-Likörs, die meisten Rezepte nutzen einen Bitter, Gin ist als Spirituose dominant. einig ist man sich hingegen bei der Form der Darbietung. Ein elegantes Weißweinglas sollte genutzt werden.Eine Zitronenschale bedeckt dabei die äußeren Ränder des Glases. Daran erkennt man den Gin Crusta.
Elegante Kombination klassischer Cocktailbestandteile, bei denen der Old English Gin sehr gut zur Geltung kommen kann.
> Old English Gin Review & passende Cocktails
Der Gin Crusta zählt zu den Shortdrinks. Deshalb ist eine Coupette oder ähnliches gut geeignet. Die Anrichtung ist klassisch mit einer Zitronenscheibe auf der inneren Seite des Glases und mit einem Zuckerrand. Möchte man den Drink so anrichten, dann eignet sich am besten ein kleines Weißweinglas.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Verschiedene Barwerkzeuge spielen bei der Zubereitung eines perfekten Cocktails eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge, bei diesem Cocktail braucht es für das perfekte Ergebnis nur 3-4 Dinge in der Hausbar, die sich auch für zahlreiche andere Cocktails nutzen lassen. Mehr zum Thema Barwerkzeug findet sich außerdem in der GINspiration-Serie „Barwerkzeug“.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So ist außerdem sichergestellt, dass der Cocktail immer gleich schmeckt. Beim Gin Sour ist das Verhältnis zwischen Zitronensaft und Zuckersirup wichtig.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Cocktailshaker
Ein dreiteiliger Cocktailshaker aus Edelstahl eignet sich für den Einstieg perfekt. Er kühlt den Cocktail zuverlässig und ist einfach zu reinigen.
Preis: ca. 12 €
Blog: Empfehlungen zum Cocktailshaker
Zitronenpresse
Gin-Cocktails leben von frischem Zitronen. Um diesen schnell herstellen zu können ist eine Handpresse die ideale Ausstattung für die Hausbar.
Preis: ca. 20,- €
Blog: Zitruspresse
Strainer
Um beim sog. Abseihen (ausgießen) ins Glas das Eis vom Cocktail zu trennen nutzt man am besten einen Strainer.
Preis: ca. 5,- €
Blog: Empfehlungen zu Strainern
Weitere klassische Gin Cocktails, die einen in die Zeit kurz vor der Gin Craze zurück versetzen:
Gin Julep
Ebenfalls ein Klassiker aus dem 18. Jahrhundert. Ein elegantes Zusammenspiel aus frischem Limettensaft, Gin und Bitters. Besonders ist auch hier die Form der Präsentation im Silberbecher.
> Gin Julep Rezept
Tom Collins
Einer der bekanntesten Klassiker und erfrischender Vertreter der Cocktailklassiker. Vor allem für Freunde erfrischender Cocktails.
> Tom Collins Rezept