Zubereitung:
– Sloe Gin, Gin, Zitronensaft und Zuckersirup zusammen mit etwas Eis in den Shaker geben und kräftig shaken
– Cocktail in ein Doubled-Old-Fashioned Glas mit Crushed Eis abseihen
– Mit Brombeeren dekorieren & servieren
Facts
– Rezept für 1 Cocktail
– Wie bei den meisten Cocktailrezepten mit Sloe Gin kommt hier neben dem Sloe Gin auch ein Dry bzw. Destilled Gin dazu. Hier geht es darum dem Cocktail noch eine gewisse, ursprünliche Wachholdernote mitzugeben, die beim Sloe Gin selten mit dabei ist. Man sollte darauf achten, dass man hier einen klassischen Destilled oder London Dry Gin nutzt. Gins mit ausgefallenen Aromaprofilen, bei denen die Wachholder nicht dominiert können allerdings auch interessant sein und freuen sich, vom geneigten Barkeeper getestet zu werden.Dennoch sollte man darauf achten, dass der Gin mit dem Schlehengeschmack und der hohen Süße des Sloe Gins harmoniert.
– Auch beim Sloe Gin Bramble sollte man darauf achten, dass man frischen Zitronensaft nutzt. Fertiger Zitronensaft bringt immer einen gewissen süßlichen Beigeschmack mit sich. Da der Sloe Gin eigentlich ein Likör ist und dementsprechend ebenfalls süß ist, könnte man ansonsten ein Festival des Zuckers erleben, das nur selten gewünscht ist.
– Frische Brombeeren als Garnish geben hier noch den gewissen Kick. Gerne eine auch ausdrücken und den Saft in den Bramble geben. Wenn keine Brombeeren zur Hand sind, dann sind auch Himbeeren sehr zu empfehlen.
EIne harmonische Kombination, die auf die Ursprünge des Sloe Gins anspielt.
> Hayman’s Sloe Gin Review (folgt)
Vor allem für Liebhaber des Sloe Gins von Monkey47. Das Aroma des Gins spielt sich deutlich in den Vordergrund. Der Cocktail ist aber dennoch sehr harmonisch.
> Monkey 47 Sloe Gin Review
Die Auswahl des richtigen Glases ist für die Präsentation entscheidend. Es gibt aber nur wenige Gin-Cocktails, wie den Martini, bei dem das Glas gesetzt ist. Vielmehr spielt die Füllmenge des Glases eine wichtige Rolle: Besteht der Cocktails lediglich aus Gin und weiteren Spirituosen, so greift man häufig zum Tumbler.
Auch der Bramble wird im Tumbler serviert. So passt auch beim Sloe Gin Bramble ein Tumbler sehr gut.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Tumbler-Set
Sollen nicht alle Drinks im gleichen Glas daher kommen? Wer etwas Abwechslung sucht, für den ist dieses Set perfekt.
Preis: ca. 13,- € pro Set aus 4 Tumblern
Bestellung: hier online
Preis: ca. 14,- € für das 4er-Set
Bestellung: bei Amazon
Verschiedene Barwerkzeuge spielen bei der Zubereitung eines perfekten Cocktails eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge, bei diesem Cocktail braucht es für das perfekte Ergebnis nur 3-4 Dinge in der Hausbar, die sich auch für zahlreiche andere Cocktails nutzen lassen. Mehr zum Thema Barwerkzeug findet sich außerdem in der GINspiration-Serie „Barwerkzeug“.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So ist außerdem sichergestellt, dass der Cocktail immer gleich schmeckt. Beim Gin Sour ist das Verhältnis zwischen Zitronensaft und Zuckersirup wichtig.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Cocktailshaker
Ein dreiteiliger Cocktailshaker aus Edelstahl eignet sich für den Einstieg perfekt. Er kühlt den Cocktail zuverlässig und ist einfach zu reinigen.
Preis: ca. 12 €
Blog: Empfehlungen zum Cocktailshaker
Zitronenpresse
Gin-Cocktails leben von frischem Zitronen. Um diesen schnell herstellen zu können ist eine Handpresse die ideale Ausstattung für die Hausbar.
Preis: ca. 20,- €
Blog: Zitruspresse
Strainer
Um beim sog. Abseihen (ausgießen) ins Glas das Eis vom Cocktail zu trennen nutzt man am besten einen Strainer.
Preis: ca. 5,- €
Blog: Empfehlungen zu Strainern