Zutaten
– 5cl Gin
– 2cl Zitronensaft
– 1cl Zuckersirup
– 4-5 Brombeeren
– Eiswürfel
Rezept-Download
GINspiration-Facts:
– Kategorie: Cocktail mit Beeren
– Vorbereitung: 5 Minuten
– Zubereitng:5 Minuten
– Rezept für: 1 Cocktail
Der „Bombay Bramble“ wird von Bombay ausdrücklich empfohlen und das auch mit gutem Grund. Der Bombay Sapphire kommt durchweg gut zur Geltung und die Botanicals des Gins harmonieren mit den Bestandteilen des Cocktails. Wer den Bombay schätzt, der wird ihn auch in diesem Cocktail zu schätzen wissen.
> Bombay Sapphire Testbericht
Der Bramble mit Bulldog Gin ist wunderbar harmonisch. Der Gin der hart scheint, aber doch ganz weich ist, harmoniert durchweg. Wer bei diesem Cocktail allerdings den Bulldog herausschmecken will wird „enttäuscht“. Der Bulldog Gin besticht hier eher durch die Harmonie mit dem Cocktail und unterstreicht die Aromen im Drink.
> Bulldog Gin Review
Der Gin aus Deutschland besticht pur bereits durch seine feinen Zitrusaromen. Diese harmonieren großartig mit den Bestandteilen dieses Cocktails. Und trotzdem kommt der eigene Geschmack noch zur Geltung. Bisher der absolute Favorit im GINspiration-Tasting als Gin für den Bramble.
> Adler Berlin Dry Gin Review
Der Premium-Tanqueray gibt dem Bramble genau die Eigenheiten im Geschmack, die für den No. Ten charakteristisch sind. Gin und Zutaten passen sehr gut zusammen. Sehr gute Variante für diesen Cocktail.
> Tanqueray No. Ten Review
Eine sehr elegante und besonders harmonische Version des Bramble. Die Zitrusaromen des Gins verbinden sich herrlich mit dem Cocktail, der dadurch seine Eigenheiten nicht verliert. Unbedingt probieren, schöne klassische Variante.
> Sipsmith’s London Dry Gin Review
Es entwickelt sich das versprochene Thymian-Aroma, das deutlich im Vordergrund steht. Deshalb sollte man die ein oder andere Brombeere mehr hinzugeben, ansonsten geht der Charakter des Drinks etwas verloren. Eine eigenwillige Kreation, die aber gefällt.
> Gin Mare Review
Der Bramble verliert sich im Bombay Sapphire East. Es entwickelt sich sofort ein sehr erdiges Aroma, das dem Cocktails ingesamt schlecht zu Gesicht steht. Eine Komposition mit Eigenheiten, die man nur mag, wenn man großer Fans des Bombay East ist und auch nur diesen schmecken will.
> Bombay Sapphire East Review
Die Brombeeren dominieren den Cocktails sehr deutlich und das Geschmacksprofil des Cocktails bleibt erhalten. Der Tanqueray selbst hält sich wie erwartet im Hintergrund und lässt den anderen Aromen den Vortritt. Ein guter Bramble, ohne besonderer Gin-Note. Ein Drink, der seine Berechtigung hat.
> Tanqueray London Dry Gin Review
Der Bramble betont das typische Aroma des jeweiligen Gins. In diesem Fall kommt allerdings eine leichte Alkoholnote durch. Die deutlichen Zitrusaromen des Gins dominieren den Bramble zu stark, was insgesamt wenig elegant wirkt.
> Beefeater 24 Testbericht
Die Auswahl des richtigen Glases ist für die Präsentation entscheidend. Es gibt aber nur wenige Gin-Cocktails, wie den Martini, bei dem das Glas gesetzt ist. Deshalb ist Kreativität durchaus erlaubt. Klassisch wird der Bramble im einem Old fashioned Glas, dem sogenannten Tumbler, serviert.
Damit die Präsentation des Bramble gelingt haben wir Gläser zusammengestellt, die sich bei unserer Reise durch die Welt des Gins bewährt haben. Eine ausführliche Einführung zum Thema Cocktailgläser gibt es auch im Blog.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Tumbler-Set
Sollen nicht alle Drinks im gleichen Glas daher kommen? Wer etwas Abwechslung sucht, für den ist dieses Set perfekt.
Preis: ca. 13,- € pro Set aus 4 Tumblern
Bestellung: hier online
Preis: ca. 14,- € für das 4er-Set
Bestellung: bei Amazon
Verschiedene Barwerkzeuge spielen bei der Zubereitung eines perfekten Cocktails eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge, beim Bramble braucht es für das perfekte Ergebnis nur 3-4 Dinge in der Hausbar, die sich auch für zahlreiche andere Cocktails nutzen lassen.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So ist außerdem sichergestellt, dass der Cocktail immer gleich schmeckt. Beim Bramble ist das Verhältnis zwischen Zitronensaft und Zuckersirup wichtig.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Cocktailshaker
Ein dreiteiliger Cocktailshaker aus Edelstahl eignet sich für den Einstieg perfekt. Er kühlt den Cocktail zuverlässig und ist einfach zu reinigen. Ein stabiler Stand ist beim „muddeln“ der frischen Beeren ebenfalls wichtig.
Preis: ca. 12 €
Blog: Empfehlungen zum Cocktailshaker
Zitruspresse
Gin-Cocktails leben von frischem Zitronen. Um diesen schnell herstellen zu können ist eine Handpresse die ideale Ausstattung für die Hausbar.
Preis: ca. 20,- €
Blog: Zitruspresse
Strainer
Um beim sog. Abseihen (ausgießen) ins Glas das Eis und die Beeren vom Cocktail zu trennen nutzt man am besten einen Strainer.
Preis: ca. 5,- €
Blog: Empfehlungen zu Strainern
Unsere Meinung zum Bramble im GINspiration Bewertungssschema:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Aufwand | |
Verfügbarkeit Zutaten | |
Für Standard-Gins? | |
Für klassische Gins? | |
Für extravagante Gins? | |
Für würzige Gins? | |
Für florale Gins? |
Was sagt Ihr zum Bramble? Hier abstimmen oder die Meinung unserer Leser begutachten:
Frische Brombeeren zeichnen den Bramble besonders aus. GINspiration empfiehlt auch folgende ähnliche Cocktails:
Raspberry Thyme Smash
Himbeeren wechseln sich mit Thymianaromen in diesem Cocktail ab. Damit entsteht der perfekte Sommer-Cocktail für die Beeren-Zeit.
> Raspberry Thyme Smash Rezept