– Gin und Riesling in ein Rührglas mit Eis geben und rühren
– in ein gekühltes Martini-Glas abseihen, Eiswürfel dabei zurückhalten
– mit einer Zitronenzeste garnieren
Der Signature Drink aus dem Hause Ferdinand wurde für den Ferdinand’s Saar Quince Gin erdacht. Die fruchtigen Aromen des Gins, sowie der Wiedererkennungswert des Ferdinand’s Gin spielen dabei die Hauptrolle. Durch die Verwendung eines Saar-Riesling, an Stelle des im Martini verwendeten Wermuts wird die Kombination perfekt. Der Ferdinand’s Saar Dry Gin selbst selbst geschmacklich auch von seiner Riesling-Infusion. Die ausgewählte Kombination der Zutate bei diesem Rezept macht nur zusammen mit den Ferdinand’s Produkten Spaß.
Die deutsche Interpretation des Sloe Gins: die beheimatete Quitte verbindet sich mit dem Gin zu einem schicken Likör, der nicht einfach nur süß ist, sondern vor allem durch die Wiedererkennung des Gins lebt.
> Review & Cocktails mit dem Ferdinand’s Saar Quince Gin
Ein Aperitif und eine Anrichtung an die Idee des Ferdinand’s Gins und an lokale Wurzeln: die verwendeten Quitten stammen aus dem Obstgarten der Brennerei. Der Quince Gin wird aber im Cocktailglas mit einer Zitronenzeste serviert und kann so auch ganzjährig genossen werden. Alternativ eignet sich sicherlich ein schönes Exemplar der Quitte um die Idee weiter zu unterstreichen:
GINspiration verkostet alle vorgestellte Cocktails und bewertet diese nach einem einheitlichen Schema. Hier findest Du den Überblick zum Quince Martini:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Aufwand | |
Verfügbarkeit Zutaten | |
Für Standard-Gins? | |
Für klassische Gins? | |
Für extravagante Gins? | |
Für würzige Gins? | |
Für florale Gins? |
Hier bist Du gefragt. Du hast den Cocktail ausprobiert, wie hat er Dir gefallen? Hilf anderen Cocktail-Fans mit Deiner Bewertung:
Die Martini-Variante aus dem Hause Ferdinand’s besticht durch die fruchtigen Noten und das elegante Aroma des Quittengins. Wem diese Aromen zusagen, dem dürften auch die folgenden Cocktailrezepte Freude bereiten:
Ferdinand’s Dry Martini
Ebenfalls aus dem Hause Ferdinand. Hier spielt der Saar Gin in seiner ursprünglichen Version die Hauptrolle. Die Riesling-Infusion verbindet sich gut mit dem Aromen der Wermut und ergibt einen komplexen Genuss.
> Ferdinand’s Dry Martini Cocktailrezept
Sloe Gin Fizz
Gerade im Winter erfreuen sich Sloe Gin Cocktails besonderer Beliebtheit. Der Schlehenlikör überzeugt durch balancierte Süße und feinen Gin-Aromen. Da der Quitten-Gin an den Sloe-Gin angelehnt wurde ein natürlicher Verwandter.
> Sloe Gin Fizz Rezept
Sloe Gin Negroni
Wie der Martini ist auch der Negroni einer der klassischen Gin-Cocktails. Die Verbindung mit Campari und rotem Wermut überzeugen vor allem Freunde bitterer Aromen im Cocktail. Die feine Süße des Sloe Gin paart sich dabei gut mit den bitteren Aromen.
> Sloe Gin Negroni Cocktailrezept
Dry Martini
Der Quince Martini ist ein sog. Twist eines Dry Martinis. Bei einem Twist wird das ursprüngliche Rezept leicht abgewandelt oder auf eine andere Spirituose übertragen.
> Martini Cocktailrezept