Grand Marnier und Zitronensaft sind als Zutaten eher zurückhaltend und lassen einem Gin Platz zur Entfaltung. Aromatisch verbinden sich damit vor allem klassische Gins sehr gut. Auch mediterrane Kräuter passen gut zu den Zutaten. Gartenkräutern und ausgefallenere Botanicals tun sich im diesem Cocktail aber eher schwer.
Klassische Gins
Zitrus / fruchtig
Würzige Gins
Florale Gins
Kräuteraromen
Extravagante Gins
Am Gaumen und im Abgang schmeckt man den Eigengeschmack des Bombay’s sehr deutlich heraus. Vor allem die dominante Koriander-Note passt nicht in diesen Cocktail und lässt den Drink sehr unharmonisch wirken.
> Bombay Sapphire Testbericht & passende Cocktails
Der Hendrick’s lebt in diesem Drink wirklich auf. Das deutliche Gurkenaroma verbindet sich erstaunlich gut mit dem Grand Marnier. Man muss aber in guter Hendrick’s-Manier auch sagen: It’s not for everybody. Der Drink wird nur schmecken, wem der Hendrick’s ebenfalls mundet.
> Hendrick’s Gin Testbericht
Für den Liebhaber deutlicher Wacholderaromen ist der Arthur Tompkins nicht recht geeignet. Die Kombination der beiden ist ungewohnt und auch nicht sehr harmonisch. Was man sich in diesem Drink erwartet hatte, kommt im Gin Sour deutlich besser an.
> No. 3 London Dry Gin-Review
Der Tanqueray no. ten macht im Arthur Tompkins einen sehr guten Eindruck. Er gibt es Drink eine gewisse Trockenheit, ohne jedoch seinen Eigengeschmack auszuspielen. So bekommt der Drink einen eigenen Charakter. Kritikpunkt ist dann eben auch, dass ein wenig mehr Gin-Aroma nicht geschadet hätte.
> Tanqueray No. Ten Review
Die Auswahl des richtigen Glases ist für die Präsentation entscheidend. Es gibt aber nur wenige Gin-Cocktails, wie den Martini, bei dem das Glas gesetzt ist. Vielmehr spielt die Füllmenge des Glases eine wichtige Rolle: Besteht der Cocktails lediglich aus Gin und weiteren Spirituosen, so greift man gerne zum Tumbler. Dieser passt sehr gut für den Arthur Tompkins.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Tumbler-Set
Sollen nicht alle Drinks im gleichen Glas daher kommen? Wer etwas Abwechslung sucht, für den ist dieses Set perfekt.
Preis: ca. 13,- € pro Set aus 4 Tumblern
Bestellung: hier online
Preis: ca. 14,- € für das 4er-Set
Bestellung: bei Amazon
Verschiedene Barwerkzeuge spielen bei der Zubereitung eines perfekten Cocktails eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge, bei diesem Cocktail braucht es für das perfekte Ergebnis nur 3-4 Dinge in der Hausbar, die sich auch für zahlreiche andere Cocktails nutzen lassen. Mehr zum Thema Barwerkzeug findet sich außerdem in der GINspiration-Serie „Barwerkzeug“.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So ist außerdem sichergestellt, dass der Cocktail immer gleich schmeckt. Beim Bramble ist das Verhältnis zwischen Zitronensaft und Zuckersirup wichtig.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Cocktailshaker
Ein dreiteiliger Cocktailshaker aus Edelstahl eignet sich für den Einstieg perfekt. Er kühlt den Cocktail zuverlässig und ist einfach zu reinigen.
Preis: ca. 12 €
Blog: Empfehlungen zum Cocktailshaker
Zitruspresse
Gin-Cocktails leben von frischem Zitronen. Um diesen schnell herstellen zu können ist eine Handpresse die ideale Ausstattung für die Hausbar.
Preis: ca. 20,- €
Blog: Zitruspresse
Strainer
Um beim sog. Abseihen (ausgießen) ins Glas das Eis und die Beeren vom Cocktail zu trennen nutzt man am besten einen Strainer.
Preis: ca. 5,- €
Blog: Empfehlungen zu Strainern
GINspiration verkostet alle vorgestellte Cocktails und bewertet diese nach einem einheitlichen Schema. Hier findest Du den Überblick zum Arthur Tompkins:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Aufwand | |
Verfügbarkeit Zutaten | |
Für Standard-Gins? | |
Für klassische Gins? | |
Für extravagante Gins? | |
Für würzige Gins? | |
Für florale Gins? |
Hier bist Du gefragt. Du hast den Cocktail ausprobiert, wie hat er Dir gefallen? Hilf anderen Cocktail-Fans mit Deiner Bewertung:
Passende Cocktails zum Arthur Tompkins: