Der Aviation ist ein wahrer Cocktail-Klassiker. Geschmacklich steht der Gin nicht im Vordergrund, sondern gibt dem Cocktail ein volleres Aroma, das die einzelnen Zutaten balanciert. Daraus ergibt sich die Auswahl des Gins: ein klassischer Gin darf es sein, der ein volles Aroma ins Glas bringt. Fruchtige / florale Gins gehen im Aviation unter. Würzige Gins fügen dem Cocktail nichts hinzu und haben oft nicht die nötige Intensität und die anderen Aromen im Aviation herauszuarbeiten.
Klassische Gins
Zitrus / fruchtig
Würzige Gins
Florale Gins
Kräuteraromen
Extravagante Gins
Empfehlungen
Der London Dry Gin von Tanqueray ist oft die erste Wahl für einen Pouring Gin: er bringt ein volles Aroma mit, das die einzelnen Bestandteile im Aviation unterstützt. Genau das, was ein Gin in diesem Cocktail leisten muss.
> Tanqueray London Dry Gin (folgt)
Ein klassischer Vertreter eines London Dry Gins. Also solcher passt er hervorragend zum Aviation und unterstützt den Cocktail durch das volle Aroma und abgerundete Aromen. Allerdings lässt sich dieser Effekt auch mit deutlich preisgünstigeren Alternativen erreichen. Deshalb einen Punkt Abzug.
> Review & Cocktails mit Sipsmith London Dry Gin
Dekoriert mit einer Cocktailkirsche – oder tatsächlich einem Zuckerrand: was in schicken Cocktailbars häufig verpönt ist, ist beim Aviation ausdrücklich erlaubt. In der Regel wird der Aviation in einem Martiniglas serviert. Die blaue Farbe des Cocktails ist dabei der Creme de Violette bzw. dem Veilchenlikör geschuldet.
Der Aviation wird ohne Eis in einer Coupette oder einem Martinikelch serviert. Das Glas selbst bekommt, bevor der Cocktail ins Glas kommt, noch einen Zuckerrand.
Damit die Präsentation des Cocktails gelingt haben wir Gläser zusammengestellt, die sich bei unserer Reise durch die Welt des Gins bewährt haben. Eine ausführliche Einführung zum Thema Cocktailgläser gibt es auch im Blog.
Im Blog: Welches Glas passt zu welchem Cocktail & unsere Empfehlungen.
Empfehlungen
Genau diese Coupette trifft man in hochwertigen Bars. Ideal für klassische Cocktails und sog. Shortdrinks.
Preis: ca. 22,- € pro 4er-Set
Bestellung: bei Amazon.de
Die klassische Form des Martini-Glases. Uns hat die Serie von Leonardo überzeugt.
Preis: ca. 22 € im 6er-Set
Bestellung: Amazon.de
Verschiedene Barwerkzeuge spielen bei der Zubereitung eines perfekten Cocktails eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge, bei diesem Cocktail braucht es für das perfekte Ergebnis nur 3-4 Dinge in der Hausbar, die sich auch für zahlreiche andere Cocktails nutzen lassen. Mehr zum Thema Barwerkzeug findet sich außerdem in der GINspiration-Serie „Barwerkzeug“.
Jigger / Barmaß
Ein Barmaß ist essentiell um das richtige Verhältnis der einzelnen Zutaten zu gewährleisten. So ist außerdem sichergestellt, dass der Cocktail immer gleich schmeckt. Beim Gin Sour ist das Verhältnis zwischen Zitronensaft und Zuckersirup wichtig.
Preis: ca. 6,- €
Blog: Empfehlungen zum Jigger
Cocktailshaker
Ein dreiteiliger Cocktailshaker aus Edelstahl eignet sich für den Einstieg perfekt. Er kühlt den Cocktail zuverlässig und ist einfach zu reinigen.
Preis: ca. 12 €
Blog: Empfehlungen zum Cocktailshaker
Zitronenpresse
Gin-Cocktails leben von frischem Zitronen. Um diesen schnell herstellen zu können ist eine Handpresse die ideale Ausstattung für die Hausbar.
Preis: ca. 20,- €
Blog: Zitruspresse
Strainer
Um beim sog. Abseihen (ausgießen) ins Glas das Eis vom Cocktail zu trennen nutzt man am besten einen Strainer.
Preis: ca. 5,- €
Blog: Empfehlungen zu Strainern
GINspiration verkostet alle vorgestellte Cocktails und bewertet diese nach einem einheitlichen Schema. Hier findest Du den Überblick zum Aviation:
Gesamteindruck | |
Komplexität | |
Aufwand | |
Verfügbarkeit Zutaten | |
Für Standard-Gins? | |
Für klassische Gins? | |
Für extravagante Gins? | |
Für würzige Gins? | |
Für florale Gins? |
Hier bist Du gefragt. Du hast den Cocktail ausprobiert, wie hat er Dir gefallen? Hilf anderen Cocktail-Fans mit Deiner Bewertung:
Klassische Gin Cocktails mit vielfältigen Aromen haben es Dir angetan? Und es müssen nicht immer die Trend-Cocktails der aktuellen Saison sein? Hier ein paar weitere klassische Cocktails, die teilweise die Bestandteile des Aviation aufgreifen:
Dry Martini
Geschüttelt – nicht gerührt? Aber vor allem nicht mit Vodka. GINspiration präsentiert einige feine Kombinationen aus unterschiedlichen Gins und guten Vermouths.
> Dry Martini
French 75
Ein Champagner-Cocktail mit kräftig WUMPS für erfahrene Cocktail-Enthusiasten. Benannt nach einer französischen Kanone deckt sich die Geschichte vor allem mit dem kräftigen Alkoholgehalt des Cocktails.
> French 75 Cocktail
The Last Word
Ein wahrer Klassiker, der vor allem an kalten Tagen besonderen Spaß macht. Gin, balanciert mit Maraschino, Chartreuse und frischem Limettensaft.
> Last Word Cocktail Rezept
Negroni
Ein Gin-Klassiker ist der Negroni: Bittere Aromen spielen die Hauptrolle: Gin, Roter Vermouth und Campari zu jeweils gleichen Teilen.
> Negroni Cocktail Rezept